Aktuell
Termine rund um unseren Verein und das Thema: Spelaeologie
Termine 2020
Termine 2021
Termine 2022
Termine 2023
Eine Karstreise in die Unterwelt Liguriens
Italiens Tropfsteinhoehlen
Italien
Eine Reise in die Unterwelt in Niedersachsen im Suentel
Deutschlands noerdlichste Tropfsteinhoehle
Schillathoehle.de
Karstmikrobiologie
Stefan Meyer zeigt uns einige Beipiele wo die Biologie eine grosse Rolle spielt
Karstbiologie
Mitteilungen 2021 Heft 4 des VdHK
A. WOLF, M. LOPEZ CORREA, N. AL-FUDHAILI, H. RUPP, CH. MAYR UND K. PASDA: Das Greidaloch bei Murnau im noerdlichen Estergebirge, Bayerische Alpen
Publikationen
Mitteilungen 2021 Heft 3 des VdHK
PETER DANNER: Der erste Dachverband deutschsprachiger Hoehlenforscher
H. JANTSCHKE UND R. STRAUB: Zum Auftreten von "Westerstetten-Strukturen" in Hoehlen der Schwaebischen Alb
A. RAMM, TH. KUNGL UND M. RAEMHOLD: Zum Vorkommen von Sueswasserpolypen im subterranen hydrologischen Einzugsgebiet
RALF NIELBOCK: Milchzahn-Funde von Hoehlenbaeren (Ursus spelaeus) in der Einhornhoehle (Harz)
Publikationen
Mitteilungen 2021 Heft 2 des VdHK
C. ECKERT, T. KEMPF, S. ECKERT UND M. Lpez Correa: Die Brenzhoehle in Koenigsbronn auf der Oestlichen Schwaebischen Alb
RALF NIELBOCK: Die Hoehlenbaerenzaehne der Grabungskampagne 2019/20 in der Einhornhoehle (Harz)
GOTTFRIED MARTIN: Gerundete Geroelle in aufsteigendem Karstwasser
Publikationen
Mitteilungen 2021 Heft 1 des VdHK.
STEFAN MEYER UND STEFAN V. BOGUSLAWSKI: "Der letzte seiner Art"
Vermessungsatlas und Bestandsaufnahme des Riesenberg-Hoehlensystems im Suentel, Niedersachsen
MICHAEL LAUMANNS UND DOMINIK FROEHLICH: Hoehlenausflug in die Republik China (Taiwan)
Publikationen
Mitteilungen 2020 Heft 4 des VdHK.
ANDREAS KUECHA: Forschungsaktivitaeten der HFGOK/Arge Blautopf in der Blauhoehle
KLAUS SCHOELLHORN: Erinnerungen an die Arbeit der Fachgruppe Hoehlen- und Karstforschung
Erinnerungen an die Arbeit der Fachgruppe Hoehlen- und Karstforschung
Publikationen
Mitteilungen 2020 Heft 3 des VdHK.
MICHAEL ROSS: Minimal-invasive Tauchforschung in Hoehlen mittels Drohnen
INGO DORSTEN UND JAN BOHATY:
Die Unterschutzstellung des Breitscheid-Erdbacher Hoehlensystems
Publikationen
Mitteilungen 2020 Heft 1+2 des VdHK.
STEFAN VOIGT, MAXIMILLIAN DORNSEIF UND CARSTEN EBENAU:
RAINER HARTMANN: Lagebestimmung unterirdischer Hohlraeume mittels Lawinenverschuetteten-Suchgeraeten
Das Windloch im Muehlenberg bei Engelskirchen-Ruenderoth
Publikationen
Archaeologie
vom Neandertaler bis zum modernen Menschen
Archaeologie.
Kanarische Inseln
Gran Canaria - El Hierro - Teneriffa - La Palma westlich von Afrika liegt die einzigartigen Inselgruppe der Kanaren. Die sieben Inseln gehoeren zu Spanien.
Den vulkanische Ursprung der Kanarischen Inseln ist fuer ihre einzigartige Landschaft und atemberaubende Pflanzen
Galerie-Ausland.
Verbandstagung des VdHK.
Ein Fotoalbum Ueber die 150.Jahre Entdeckung der Hermannshoehle.
Verbandtagung vom 05.05.2016 bis zum 08.05.2016
Verbandstagung_2016
Morphologie der Pool-Fingers in der Riesenberghoehle (Suentel, Niedersachsen)
Zusammenfassung - Abstract
Mitwirkende: Stefan Meyer - Leslie Melim - Denis Scholz
Pool-Fingers
Pottland
Ein Bericht zur Ausstellung
Aus dem Pottland in die Welt
Pottland
Wealdensandstein
Historische Vorkommen im Deister dem Suentel - Osterwald und Nesselberg.
Ein Geologischer Bericht von Wolfgang R. Kunzmann
Wealdensandstein
Steinkohlebergbau
Historische Vorkommen im Deister dem Suentel - Osterwald und Nesselberg.
Ein Geologischer Bericht von Wolfgang R. Kunzmann
Altbergbau
Karstquellen
Dies ist eine Liste von Karstquellen in Deutschland.
Sie enthaelt eine Auswahl von Karstquellen in Deutschland.
Wikipedia
Karstquellen
Dies ist eine Auswahl von Karstquellen der Bundeslaender
Karstquellen
Wasserquellen - Atlas
Dies ist eine Auswahl von Trink und Heilquellen in Europa.
Quellenatlas
Hoehlenexpedition in Ungarn 2014
Die Reise nach Ungarn war wieder einmal eine unvergessliche Expedition in das Reich der Finsternis.
Ungarn 2014
Der Hegau und seine Vulkane
Ein geologischer Rueckblick.
Der Hegau
Fotoalbum Ungarn 2014
Ein Fotoalbum Ueber Ungarn von Joerg Fischer.
Ungarn 2014
Fotoalbum Ungarn 2008
Ein Fotoalbum Ueber Ungarn von Joerg Fischer.
Ungarn 2008
Die Erdmannshoehle.
Hoehlen sind im Schwarzwald sehr selten, weil in dem vorherrschenden Gesteinen Granit Gneis und Buntsandstein
nur sehr selten Hoehlen entstehen.
Hasler Hoehle
Lebensraum Moor.
Niedermoore - Zwischenmoore - Hochmoore
Bent - Fehn - Venn - Geest - Moorgeest - Ried - Reet
Moore
Die Venediger
Ein kulturhistorischer Bericht von Wolfgang R. Kunzmann
Quellenforschung in der Schweiz, Schwarzwald, Harz, und dem Erzgebirge.
Venediger
Mallorca 1.
Ein Fotoalbum Ueber Mallorca von Salvatore Bologna.
Mallorca 1
Mallorca 2.
Ein Reisebericht Ueber Mallorca von Joerg Fischer.
Mallorca 2
Erfahren Sie mehr ueber Glaziale Sande
Sandvorkommen in Niedersachsen und ihre Verwendung.
Sandgruben
Gipskarstexkursion in das Suedharzvorland.
Historische Denkmale und die Geologie des Zechsteinmeeres des Perm im Suedharzvorland
Gipskarstexkursion
Gradierwerke.
Eine Kur in Bad Rothenfelde
Die bizarren Versteinerungen an den Waenden bestehen keineswegs aus Salz, sondern sind eine Ablagerung aus Eisen, Gips und Kalk.
Gradierwerke
Bielatal.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erlebte die Gemeinde einen wirtschaftlichen Aufschwung.
Zu deren Gaesten zaehlten unter anderem Angehoerige des europaeischen Hochadels.
Elbsandsteingebirge
Thueringer Wald.
Die Wochenendexkursion nach Ostthueringen und dem Thueringer
Schiefergebirge
Frankreich.
Eine neues Fotoalbum von der Karstexkursion nach Frankreich
Veronique
Geologische Exkursion.
Studierende der Fakultaet Erhaltung von Kulturgut auf Spurensuche - Uebertage und in der Unterwelt
Geologische Exkursion
Rumaenien - Romaenia.
Der Endokarst und der Exokarst mit Joerg Fischer und Salvatore Bologna
Exokarst
Endokarst
Ruebeland.
Fotogalerie von Marcel Daslik vom Pfingstwochenende im
Ostharz
Kuba.
Ein Reisebericht Ueber Kuba von Joerg Fischer.
Kuba
Eiszeit 2010
Die Phantasiereiche Eiswelt im Harz und Suentel,
von Marcel Daslik, Salvatore Bologna und Wolfgang Kunzmann
Eiswelten.
Projekt Riesenberghoehle.
Untersuchung der Riesenberghoehle auf mikrobiellen Befall,
von Dipl.- Ing.Chem Anna Thome,Angelika Schwager, Gabriela A. Hernandez und Wolfgang R. Kunzmann
Riesenberghoehle - Suentel
Zechsteinkalk im Sauerland
Fotos von Salvatore Bologna (SBH) von der Exkursion 09
Sauerland - 2009
Eine Geolog. Besonderheit am suedl. Harzvorland
Ein umfangreiches Album der Quellungshoehlen auf dem Sachsenstein
bei Bad Sachsa
Bei Freunden in Ungarn.
Fotoserie von der Ungarnexkusion 2008 von Joerg Fischer (SBH)
Hoehlen in Ungarn
Gaeste im Sauerland.
Fotos von Salvatore Bologna und Joerg Fischer (SBH)
Sauerland - 2008
Dolinen - Erdfaelle - Hoehlen.
Ein umfangreiches Album vom Speleologen:
Stefan Meyer
25. 04. 2008
Klettertour in Holzen im Ith
Kletteruebungen
Kletteruebungen im Ith.
Ein Artikel von Wolfgang Kunzmann
Kletteruebungen im Ith
Eishoehlen in Berchtesgaden.
Die Eiskapellen im Herzen der Berchtesgadener Alpen
von Salvatore Bologna (SBH)
EishÃÂöhlen in Berchtesgaden
Karstquellen.
Im Suentel - Suedharz - Baddeckenstedt - Alt Wallmoden
Weserbergland - Der Elm - und dem Deister.
Karstquellen in Niedersachsen
30. 05. 2007
Eine kurze Zusammenfassung ueber "3000 Jahre Externsteine."
Die Externsteine
Ein kulturgeschichtlicher - geologischer Bericht.
18. 05. 2007
Ein Bericht ueber "Eine Reise in die Vergangenheit"
Den Volkmarskeller
Ein kulturgeschichtlicher Bericht.
24. 03. 2007
Ueber die Fotoausstellung 2006 in Hildesheim - von Salvatore Bologna (SBH) in
Gaeste der Finsternis
21. 03. 2007
Eine Fotoserie von einer Wintertour - von Salvatore Bologna (SBH) in
Eiswelten.
19. 11. 2006
Ein Bericht ueber Seeloecher - Erdfaelle seltene Schoenheiten des Suedharzes.
05. 11. 2006
Ein Bericht ueber Dolinen und Erdfaelle eine Geologische Besonderheit.
23. 10. 2006
Ein Bericht ueber die Zwergenloecher bei Bad Sachsa / Suedharzrand
25. 07. 2006
Ein Bericht ueber die Steinkirche in Scharzfeld / Harz
17. 07. 2006
Ein Bericht ueber Hoehlenklettern und die Gefahren dabei.
01. 05. 2006
Ein Bericht ueber Klettern im Ith am 29.04.2006
10. 01. 2009
Seit heute abend ist der SBH mit ihrer Homepage online gegangen.
Es war ein langer Weg alle Informationen zusammen zu tragen und in eine Form zu
bringen, aber nun ist es so weit. Wenn auch noch vieles mit der Zeit hinzukommen
soll und wird, ist heute das Fundament errichtet.
Wir hoffen, dass dieses Projekt mit der Zeit zu einem bestaendigen und informativen
Angebot unseres Vereins erwachsen wird.
Vielen Dank an alle Beteiligten.
Glueck Tief und allen Besuchern viel Spass.