SBH
![]() |
Badische Staatsbrauerei Rothaus AG im Hochschwarzwald
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Badische Staatsbrauerei Rothaus AG im Hochschwarzwald
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Calanda Albula Chur Grischuna Graubuendenn
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Calanda Bier Chur Grischuna Graubuenden
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Calanda Lager Bier Chur Grischuna Graubuenden
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Brauerei Engadiner Bier Pontresina Grischuna Graubuenden
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Bierbrauerei Falken Schaffhausen
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Brauerei Falken Schaffhausen
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
25.Jahre - Das Logo des SBH Hildesheim.
Foto:Salvatore Bologna |
![]() |
Ehrenmitglied des SBH Hildesheim.
Foto:Salvatore Bologna |
![]() |
Abschied von der aktiven Zeit als Hoehlenforscher des hgnord.de
Foto:Stefan von Boguslawki (14.Juni 2014) |
![]() |
50.Jahre - 1962-2012 Dresden Aus Wien,Hemer und Hildesheim,Meiningen,Muenchen und Dresden aus Thueringen und der Schwaebischen Alb. Foto: Roland Winkelhoefer |
![]() |
Buchdeckel der Buchreihe Schiefergruben. Autor: Henry Hattenhauer Copyright by Hattenhauer Verlag ISBN 3-930988-15-1 Internet: http://dnb.ddb.de Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Gruppenbild der Teilnehmer. Wie der Name vermuten laesst, besteht das Thueringer Schiefergebirge groesstenteils aus Schiefergestein. Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Verbandstagung 2016 des VdHK e.V. Teilnehmer: Salvatore Bologna,Helmut Olwig, Stefan Meyer, Ingo Dorsten, Joerg Fischer, Joscha Hasselberg. Verbandstagung 2016 Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Ausstellung: Im Museum in Springe Pottland_2012 Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Pottland Ausstellung: Im Museum in Springe Pottland_2012 Foto: NDZ Springe (20.03.2012) |
![]() |
Eine gemeinsame Arbeit mit der HGN e.V. und dem SBH und den HFH e.V. Im Museum auf dem Burghof in Springe. Auf dem Burghof 1A Foto: Angelika Schwager |
![]() |
Dinoausstellung in Springe/Deister - Europasaurus holgeri - Diverse Leihgaben.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | Auf den Spuren des Steinkohlenbergbaus im Suentel. Altbergbau in der Gegend um den Guelichstollen Exkursion 11.12.2011 Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | Hauptversammlung der HGN e.V. An der Bergschmiede Suentel Gruppenbilder mit den Teilnehmern der Steinkohle - Wanderung. Foto: Rainer Fabisch |
![]() | Auf den Spuren des Steinkohlenbergbaus im Süntel bei Bad Münder. Stall für die Göpelpferde des Steinkohlebergbaus im Süntel die Bergschmiede. Exkursion 26.11. 2011 Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | Steinkohlebergbau in der Gegend um den Bertastollen Bergbau Wanderung am 02.06.2012 Foto: Rainer Fabisch |
![]() | Auf den Spuren des Steinkohlenbergbaus im Suentel bei Bad Muender. Relikte des Bergbaus der beiden Stollen Bertha und Christiana. Exkursion 26.11. 2011 Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | Auf den Spuren des Steinkohlenbergbaus im Suentel bei Bad Münder. Relikte des Bergbaus der beiden Stollen Bertha und Christiana. Exkursion 26.11. 2011 Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | Auf den Spuren des Steinkohlenbergbaus im Suentel bei Klein Suentel. Auf dem Weg Richtung Suentelturm findet man einige Mundloecher - Abraumhalden und Pingen. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | Auf den Spuren des Steinkohlenbergbaus im Suentel bei Klein Suentel. Auf dem Weg Richtung Suentelturm findet man viele Abraumhalden und Pingen. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Vortrag von Jochen Hasenmayer aus Birkenfeld/Pforzheim Im Hoehlen-U-Boot in die Energiezukunft am 31.Oktober 2009 im KulTourismusForum / Rathaus Hessisch Oldendorf musste leider abgesagt werden. Jochen Hasenmayer I. Foto: Entwurf HAWK Hildesheim |
![]() |
Einladung der SBH nach Ostthueringen 2005 in die Heimkehle Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Eine Laughoehle bei Uftrungen im Ostharz / Thueringen im romantischen Thyratal gelegen.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Eine Geologische Erlaeuterung durch Reinhard Voelker. Einladung der SBH nach Ostthueringen 2005 in die Heimkehle Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Thueringer Schiefergebirge.
Foto: Joerg Fischer |
![]() |
Gruppenbild der Teilnehmer. Wie der Name vermuten laesst, besteht das Thueringer Schiefergebirge groesstenteils aus Schiefergestein. Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Die Wachstumsgeschwindigkeit der Tropfsteine in den Feengrotten betraegt etwa
das Tausendfache des Tropfsteinwachstums im Karbonatkarst.
Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Ein Poster in der Marienglashoehle in Friedrichsroda Die Blessberghoehle eine sensationelle Entdeckung in Thueringen 3/4 Blessberghoehle 3/4 Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Viele dieser boehmischen Grenzwarten und burgen entwickelten sich dann zu Raubritterburgen.
Besichtigung einer Baustelle auf der Festungsanlage.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Gruppenbild bei der Exkursion im Bielatal.
Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Der Eingangsbereich der Hoelle im Ith. Die Teilnehmer (2008)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Besuch der Menschenfresser - Hoehlen des Ith Dietmar Spruth und Joerg Fischer am Eingang Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Unterwegs in der Soldatenhoehlen im Ith (2008) Gemeinsam einen Abstecher mit Dietmar Spruth Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Gruppenbild im Ith 2010 Foto: Marcel Daslik |
![]() |
Bei der Exkursion entdeckten Salvatore und Erik staunt ueber die Felsenmalereien.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Andre beim erforschen der Kleinsthoehlen im Ith.
Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Die Teilnehmer der Wanderung im Ith, bei regerischen Wetter waren von links: Joerg, Erik, Andre und Wolfgang.
Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Bei der Exkursion war Erik nicht zu halten - Erik zwischen den beiden Klippen Adam und Eva.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Noch mehr Bilder von unserer Ith - Tour Wasserprobe - Entnahme mit Salvatore - Joerg und Erik Ith - Exkursion 09 Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Ausgangspunkt "Der Huebichenstein" am 22.03.2008 Teilnehmer: Joerg Fischer, Stefan Meyer, Holger Schwegmann , Salvatore Bologna, Andre Friedrich, Wolfgang Kunzmann. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Ausgangspunkt "Der Huebichenstein" am 22.03.2008 Die Gegend im Harz um Bad Grund und den Iberg im Winter. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Kleinhoehlen auf der Rueckseite der Steinkirche. Die Gegend auf dem Ritterstein in Scharzfeld. Ostfalen Portal Foto:Dr. Thomas Dahms |
![]() |
Am Abend am Lagerfeuer an der SBH Huette.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Eine Aera geht zu Ende. Was noch bleibt sind viele schoene Erinnerungen. Suentel.com Foto: Juergen Schaper |
![]() |
Uebernahme 1993. SBH Huette - Dacharbeiten. Foto: Stefan Meyer |
![]() |
Uebernahme 1993. Forschungsdrang - Forschungsdunst mit Ingo Dorsten. Foto: Stefan Meyer |
![]() |
Uebernahme 1993. 20 Jahre lang war hier die Heimat des, Spelaeologen Bund Hildesheim Foto: Stefan Meyer |
![]() |
Seiltechniken - Uebungen. 20 Jahre lang war hier die Heimat des, Spelaeologen Bund Hildesheim Foto: Stefan Meyer |
![]() |
SBH Huette - Schlafraum 2006 20 Jahre lang war hier die Heimat des, Spelaeologen Bund Hildesheim Foto: Stefan Meyer |
![]() |
Annette Dorsten April 2010. Spelaeologen Bund Hildesheim Foto: Stefan Meyer |
![]() |
SBH Huette - Ingo Dorsten. 20 Jahre lang war hier die Heimat des, Spelaeologen Bund Hildesheim Foto: Stefan Meyer |
![]() |
SBH Huette - Gemeinschaftsraum. 20 Jahre lang war hier die Heimat des, Spelaeologen Bund Hildesheim Foto: Stefan Meyer |
![]() |
SBH Huette - Flur. 20 Jahre lang war hier die Heimat des, Spelaeologen Bund Hildesheim Foto: Stefan Meyer |
![]() |
SBH Huette - Kueche. 20 Jahre lang war hier die Heimat des, Spelaeologen Bund Hildesheim Foto: Stefan Meyer |
![]() |
SBH Huette - Huettezauber. 20 Jahre lang war hier die Heimat des, Spelaeologen Bund Hildesheim Foto: Stefan Meyer |
![]() |
SBH Huette - Huettezauber. 20 Jahre lang war hier die Heimat des, Spelaeologen Bund Hildesheim Foto: Stefan Meyer |
![]() |
SBH Huette - Huettezauber mit Bodo Schillat. (1994)
Foto: Stefan Meyer |
![]() |
SBH Huette - Huettezauber Feiern (1997)
Foto: Stefan Meyer |
![]() |
SBH Huette - Werkstatt Lagerraum
Foto: Stefan Meyer |
![]() |
Wolfgang beim restaurieren einer kleiner Kapelle in Stuehlingen/Weizen (1976) Foto: Alfred Panowsky |
![]() |
50.Jahre Forschung der Riesenberghoehle im Suentel Zweiteiliger Vortrag Do 14.Maerz 2019 und am Do 20.Juli 2019 Foto: Stefan Meyer |
![]() |
50.Jahre Forschung der Riesenberghoehlen-System im Suentel Zweiteiliger Vortrag Do 14.Maerz 2019 und am Do 20.Juli 2019 Foto: Stefan Meyer |
![]() |
Joerg Fischer am Infostand des SBH zur 5. jaehrigen Feier an der Schillathoehle. Foto: Stefan Meyer |
![]() |
Einweihungsfeier der Schillathoehle / Suentel (21.08.2004) Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Einweihungsfeier der Schillathoehle / Suentel (2004) Spelaeologen Bund Hildesheim Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Einweihungsfeier der Schillathoehle / Suentel (2004) Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Einweihungsfeier der Schillathoehle / Suentel (2004) Spelaeologen Bund Hildesheim Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Die Jurazeit im Huthaus der Schillathoehle Die Ausfuehrende waren Albina Dvortsis, W. R. Kunzmann, Katherina Montag und Karl Schweikert. Hoehlenmalereien - Restauro - Arte Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Pigmente welche in dem Eingangsbereich der Schillathoehle verwendet wurden. Kopien aus Altamira,Lascaux,Chauvet und weiter. Wolfgang R.Kunzmann (27.02.2013) |
![]() |
Kopien der Hoehlenmalereien in der Schillathoehle / Suentel (2004) Foto: Robert Hihn (Architekt) |
![]() |
Kopien der Hoehlenmalereien in der Schillathoehle / Suentel (2004) Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Begriff Sgraffito (Plural: Sgraffiti) ist vom italienischen Verb sgraffiare oder graffiare, deutsch kratzen, abgeleitet. Eine grosse Rolle spielte die Sgraffitotechnik Jahrzehnte hindurch waehrend der Renaissance in Italien. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Im Kanton Graubuenden, speziell in den Suedtaelern, ist der Sgraffito ein sehr haefiges Element an historischen wie auch neueren Bauten
und gilt als Teil der Baukultur. Sgraffito Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Lueftlmalereien "Casa Montana" in meinem alten Gartenhaus Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Impressionistische Malereien nach Paul Cézanne in meinem Neuen Gartenhaus Kolonie Spatenfreunde e.V. Hoehlenmalerei Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Filmdokumentation/ DVD "Entstehung eines Freskos", i.A. von Dr. Angela Weyer, Hornemann- Institut, Zentrum zur Erhaltung des Weltkulturerbes,
2003, in Zusammenarbeit mit den Studentinnen Christine Hitzler und Damaris Venzlaff/Birnbach der FH- Hildesheim Studiengang Restaurierung unter der Leitung von Werkstattleiter W.R.Kunzmann. |
![]() |
Eine Kopie an einem Fachwerk Gefache an der HAWK Hildesheim das Orginal befindet sich im Kloster Maulbronn
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Das Orginal an einem Fachwerk Gefache im Kloster Maulbronn
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Inside Mother Earth von Dr. Max Wisshak - mit Gleitwort von Prof. Dr. Ernst Waldemar Bauer. von der HGNord.de HGN e.V. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Wunderwelt der Hoehlen von Ernst Waldemar Bauer aus Wunder der Erde Bechtle Verlag. Scan:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Hoehlen von Michael Ray Taylor Expeditionen in die faszinierenden Innenwelten an land unter Wasser und im Eis . Scan:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Malachitdom Ein Beispiel interdisziplinaerer Hoehlenforschung im Sauerland Bleiwasche (GLA) Scan:Wolfgang R.Kunzmann |
Zurück zur Galerie Zurück zum Seitenanfang