Geologie
Geologie für Neugierige.
Autor: Graham Park
Was Sie schon immer über Erdbeben, Gebirge und Kristalle wissen wolten.
Foto: WBG Wissen verbindet |
|
Lebender Planet Erde Zeittafel Poster
Scan: Wolfgang R.Kunzmann |
|
Karte des Noerdlichen Alpenvorlandes
Foto:Archaeologie-online.de |
|
Sichelblaetter Mondsee-Kultur
Foto:Archaeologie-online.de |
|
Sichelblaetter der Mondsee-Kultur
Foto:Archaeologie-online.de |
|
Feuersteingeraete Lessinischem Feuerstein
Foto:Archaeologie-online.de |
|
Silexgeraete vom Mondsee
Foto:Archaeologie-online.de |
|
Dolche Monti Lessini
Foto:Archaeologie-online.de |
|
Auf der Insel erhebt sich Okmok als breiter Schildvulkan 1073 Meter ueber dem Meeresspiegel mit einer 10 Kilometer breiten Caldera, die waehrend des Ausbruchs im Jahr im Jahr 43 vor Christus geformt wurde. Foto:NASA Earth Observatory, U.S. Geological Survey, Joshua Stevens |
|
Hartsteinwerk Steinbruch Marienhagen
Foto: Salvatore Bologna |
|
Hartsteinwerk Steinbruch Marienhagen am Sonntag 12.07.2020.
Foto: Salvatore Bologna |
|
Hartsteinwerk Steinbruch Marienhagen
Foto: Salvatore Bologna |
|
Hartsteinwerk Steinbruch Marienhagen
Foto: Salvatore Bologna |
|
Hartsteinwerk Steinbruch Marienhagen
Foto: Salvatore Bologna |
|
Hartsteinwerk Steinbruch Marienhagen
Foto: Salvatore Bologna |
|
Hartsteinwerk Steinbruch Marienhagen
Foto: Salvatore Bologna |
|
Einige Vulkanhügel waren in der Tertiärzeit aktiv in der Näheren Umgebung Dransfelder Hochebene bei Göttingen Hohe Hagen Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
|
Denkmalgeschützem Feuerwehrturm in Lemmie "Sockelbereich" Detail in Korallenoolith - Kimmeridge. Architektur Foto: Cordt Bartels ACD |
|
Denkmalgeschützem Feuerwehrturm in Lemmie Sockelbereich in Korallenoolith - Kimmeridge. Architektur Foto: Cordt Bartels ACD |
|
Eine Geologische Exkursion Muschelkalksteinbruch im Weserbergland Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Ein Muschelkalksteinbruch - im Weserbergland bei Höxter. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Unterschiedliche Cerasites fanden wir in dem Steinpruch in Bremerberg im Weserbergland bei Höxter. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Ein Cerasites - im Weserbergland bei Höxter. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Ein Versteinerung vom alten Muschelkalksteinbruch in Söhre Hildesheimer Wald.. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Geologische Naturdenkmale im Hildesheimer Wald: Muschelkalksteinbrüche in Söhre - Wanderung 2012 Einige Steinbrüche gab es im Hildesheimer Wald. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Geologische Naturdenkmale im Hildesheimer Wald: Muschelkalksteinbrüche in Söhre - Wanderung 2012 Einige Steinbrüche gab es im Hildesheimer Wald. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Geologische Naturdenkmale im Hildesheimer Wald: Kalkbrennöfen in Söhre Forstaus - Wanderung 2012 Einige Brennöfen gab es im Hildesheimer Wald. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Geologische Naturdenkmale im Hildesheimer Wald: Kalkbrennöfen in Söhre Forsthaus - Wanderung 2012 Hier wurde Trochitenkalk / Cerasitenkalk abgebaut. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Geologische Naturdenkmale im Hildesheimer Wald: Kalkbrennöfen in Söhre Forsthaus - Wanderung 2012 Geologie - Hildesheimer Wald besteht die Trias, und dem Zechstein.. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Eine Schautafel von dem Portlandweg zwischen Weenzen und Duingen. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (17.07.19) |
|
Eine Schautafel von dem Portlandweg zwischen Weenzen und Duingen. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (17.07.19) |
|
Eine Schautafel von dem Portlandweg zwischen Weenzen und Duingen. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (17.07.19) |
|
Die Ansicht auf die Wallfahrskapelle auf dem Kreuzberg in Ottbergen - Schellerten. Ottbergen Foto: Wolfgang R. Kunzmann (09.05.19) |
|
Die Ansicht in einen der vielen alten Sandsteinbrueche auf dem Kreuzberg in Ottbergen - Schellerten.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (09.05.19) |
|
Die Ansicht in einen der vielen alten Sandsteinbrueche auf dem Kreuzberg in Ottbergen - Schellerten.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (09.05.19) |
|
Die Ansicht in einen der vielen alten Sandsteinbrueche auf dem Kreuzberg in Ottbergen - Schellerten.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (09.05.19) |
|
Die Ansicht in einen der vielen alten Sandsteinbrueche auf dem Kreuzberg in Ottbergen - Schellerten.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (09.05.19) |
|
Die Ansicht in einen der vielen alten Sandsteinbrueche auf dem Kreuzberg in Ottbergen - Schellerten.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (09.05.19) |
|
Da viele Hundebesitzer-innen mit ihren Hunden hier Gassi gehen, sahen wir viel Hundehaufen. Finde es Schade fuer den Wallfahrtort.! Ottbergen Foto:Tanja Raeder (09.05.19) |
|
Blick auf die Lindenallee Richtung Kreuzbergkapelle. Ottbergen Foto: Tanja Raeder (09.05.19) |
|
Blick auf die Kreuzwegstation 7 von der Osnabruecker Keramikerin Ruth Landmann . Ottbergen Foto: Tanja Raeder (09.05.19) |
|
Detail einer Kreuzwegstation aus Rhaetsandstein Ottbergen Foto: Tanja Raeder (09.05.19) |
|
Detail einer Kreuzwegstation aus Rhaetsandstein. Foto: Tanja Raeder (09.05.19) |
|
Eine von Blitz getroffene ausgebrander Lindenbaum. Ottbergen Foto: tanja Raeder (09.05.19) |
|
Da viele Hundebesitzer-innen mit ihren Hunden hier Gassi gehen, sahen wir viel Hundehaufen. Finde es Schade fuer den Wallfahrtort.! Ottbergen Foto: Wolfgang R. Kunzmann (09.05.19) |
|
Wolfgang an der Lourdes Grotte auf dem Kreuzberg in Ottbergen - Schellerten.
Foto: Tanja Raeder (09.05.19) |
|
Die Ansicht auf die Lourdes Grotte auf dem Kreuzberg in Ottbergen - Schellerten.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (09.05.19) |
|
Anhydrit aus Thueringen in der Lourdes Grotte auf dem Kreuzberg in Ottbergen - Schellerten.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (09.05.19) |
|
Anhydrit aus Thueringen in der Lourdes Grotte auf dem Kreuzberg in Ottbergen - Schellerten.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (09.05.19) |
|
Anhydrit aus Thueringen in der Lourdes Grotte auf dem Kreuzberg in Ottbergen - Schellerten.
Foto:Tanja Raeder (09.05.19) |
|
Anhydrit mit Salzausbluehungen aus Thueringen in der Lourdes Grotte auf dem Kreuzberg in Ottbergen - Schellerten.
Foto:Tanja Raeder (09.05.19) |
|
Der Blick von der Schoenen Aussicht Richtung Bad Lautenthal bei Regen und Nebel.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (03.10.16) |
|
Schutzhuette zur schoenen Aussicht im Oktober 2016 in Bad Lautenthal Harz.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (03.10.16) |
|
Schutzhuette zur schoenen Aussicht Harzer Klub 1886 in Bad Lautenthal Harz.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (03.10.16) |
|
Schutzhuette zur schoenen Aussicht im Oktober 2016 in Bad Lautenthal Harz.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (03.10.16) |
|
Zwergenpfad Rundwandeweg Richtung Bielstein 8,5 km in Bad Lautenthal Harz.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (03.10.16) |
|
Wolfgang am Eingang des Zwergenlochs in Bad Lautenthal.
Foto: Tanja Raeder (03.10.16) |
|
Hinweissschild zum Zwergeloch im Oktober 2016 in Bad Lautenthal Harz.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (03.10.16) |
|
Das Zwergeloch - Stollenmundloch im Oktober 2016 in Bad Lautenthal Harz.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (03.10.16) |
|
Ein geologischer Waldlehrpfad im Oktober 2016 in Bad Lautenthal Harz.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (03.10.16) |
|
Ehemaliger DevonSteinbruch Geotop Kieselschiefer im Oktober 2016 in Bad Lautenthal Harz. BGV-GeoPfad Foto: Wolfgang R. Kunzmann (03.10.16) |
|
Dachschiefer/Tonschiefer Aufschluss in Richtung Bielstein im Oktober 2016 in Bad Lautenthal Harz.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (03.10.16) |
|
Rötlicher Schiefer des Oberdevon Aufschluss in Richtung Bielstein im Oktober 2016 in Bad Lautenthal Harz. BGV-GeoPfad Foto: Wolfgang R. Kunzmann (03.10.16) |
|
Der Thiestein in Giesen Tisch aus Muschelkalk (Trias).
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (12.06.2016) |
|
Der Thieplatz in Giesen mit einer Erlaeuterungstafel.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (12.06.2016) |
|
Windkanter gehoeren so wie die Findlinge und Moraenen zu den Hinterlassenschaften der Eiszeit in unserer Landschaft. Wenn man aufmerksam die Steine betrachtet, finden wir sie durchaus oft bei uns in den Kiesgruben. Wie der Name schon sagt, hat der Wind Einfluss auf die Formgebung der Steine. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (06.11.2016) |
|
Denkmal auf dem Nordfriedhof in Hildesheim. Gesamtansicht des Denkmals aus Dolomit. 1855 bis 1934 Handwerkskammer Hildesheim. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (30.03.2019) |
|
Denkmal auf dem Nordfriedhof in Hildesheim. Gesamtansicht des Denkmals aus Dolomit. 1855 bis 1934 Handwerkskammer Hildesheim. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (30.03.2019) |
|
Denkmal auf dem Nordfriedhof in Hildesheim. Bronzerelief mit Kupferoxidation. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (30.03.2019) |
|
Die Alten Muschelkalksteinbrueche auf dem Mastberg in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Die Alten Muschelkalksteinbrueche auf dem Mastberg in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Handstueck aus einem Alte Steinbruch in Hockeln/Heinde. Fein - bis Siltsandstein Baumaterial fuer den Kreuzgang von St.Michael mit fossil. Pfanzenreste Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Handstueck aus einem Alte Steinbruch in Hockeln/Heinde. Fein - bis Siltsandstein Baumaterial fuer den Kreuzgang von St.Michael. mit fossil. Pflanzenreste Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Der Alte Steinbruch in Wendhausen.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Der Alte Steinbruch in Wendhausen.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Eine der Alten Abraumhalden des Steinbruch in Wendhausen.
In der Naehe befindet sich das Quellgebiet der Dinklarer Klunkau.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Der Alte Steinbruch von Heersum. (Zugang zum Steinbruch)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Der Alte Steinbruch von Heersum.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Der Alte Steinbruch von Heersum. (Eingang)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Der Alte Steinbruch im Vorholz zwischen Wendhausen und Heersum. Heersumer Schichten Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Der Alte Steinbruch im Vorholz zwischen Wendhausen und Heersum. Heersum Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Rund um Sarstedt/Hildesheim existierte frueher eine Menge von Ziegeleien. Die Tongruben Moorberg und Gott waren die bekanntesten. LexikonMineralienatlas Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Heute ist das abgesoffene Restloch der einstigen Ziegelei Moorberg noch zugaenglich,
aber finden laesst sich nichts mehr. AP-H AP-H Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Vor Jahren fand man hier strahlige weiße Coelestin und Siderit - sowie schöner hellblauer Baryt. AP-H AP-H Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Geologische Exkursion zu den stillgelegten Steinbrüchen im Weserbergland in Kirchbrak-Westerbrak. (10/2004) Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Geologische Exkursion zu den stillgelegten Steinbrüchen im Weserbergland in Kirchbrak-Westerbrak. (10/2004) Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Der Melaphyr-Steinbruch im Krenetal im Ruebeland in Sachsen-Anhalt. Hier wurden sehr harte Steine gebrochen, von 1869 bis 1944. Foto: Wolfgang R. Kunzmann(1985) |
|
Der Melaphyr-Steinbruch im Krenetal im Ruebeland in Sachsen-Anhalt. Mein Honda CRV vor der Huette Foto: Wolfgang R. Kunzmann (1985) |
|
Auf Exkursion in einem Malaphyr - Bruch von links (Geologe) Klaus Gervais, Wolfgang Kunzmann, und Roman Legner.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (1985) |
|
Am Standort Kaltes Tal wird in 2 Steinbruechen jaehrlich ca. 1,5 Mio t sehr reiner devonischer Kalkstein gewonnen.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (1985) |
|
Der Devonkalk-Steinbruch Kaltes Tal in Elbingerode in Sachsen-Anhalt.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (1985) |
|
Der Devonkalk - Steinbruch Kaltes Tal in Elbingerode in Sachsen-Anhalt.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (1985) |
|
Der Devonkalk - Steinbruch Kaltes Tal in Elbingerode in Sachsen-Anhalt. Bei einer Exkursion in ein Devonkalkwerk mit (Geologe) Klaus Gervais, Wolfgang Kunzmann, und Roman Legner. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (1985) |
|
Der Devonkalk - Steinbruch Kaltes Tal in Elbingerode in Sachsen-Anhalt. Bei einer Exkursion in ein Devonkalkwerk mit (Geologe) Klaus Gervais, Wolfgang Kunzmann, und Roman Legner. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (1985) |
|
Der Devonkalk - Steinbruch Kaltes Tal in Elbingerode in Sachsen-Anhalt. Bei einer Exkursion in ein Devonkalkwerk mit (Geologe) Klaus Gervais, Wolfgang Kunzmann, und Roman Legner. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (1985) |
|
Auf der Suche nach dem richtigen Calcit, Kalzit, Kalkspat fuer roemische Putze als Musterplatten, fuer die HAWK Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (1985) |
|
Calcit aus dem Ostharz fuer vier roemische Wandmalereien (Kopien) fuer die HAWK Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Calcit aus dem Ostharz fuer vier roemische Wandmalereien (Kopien) fuer die HAWK Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Brandkalk von den Felswerke fuer vier roemische Platten fuer die HAWK Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Weichbrand von den Felswerke fuer vier roemische Platten fuer die HAWK Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Eine Kopie der vier roemischen Wandmalereien.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Ein Schieferabbauwand in Thueringen.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Viele Abraumhalden gibt es im Thueringer Schiefergebirge.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Die auf etwa 20 km Laenge von Ballenstedt ueber Rieder und Weddersleben bis nach Blankenburg verlaeuft.
Foto: Salvatore Bologna |
|
Petra, die faszinierende, 2000 Jahre alte Hauptstadt des nabatischen Koenigreichs. Faszination - Petra Foto: Wolfgang Rainer Kunzmann |
|
Zur Zeit erarbeiten wir mit dem Niedersaechsischen Landesmuseum Hannover und dem Landkreis Schaumburg ein Konzept, um diese Funde fuer die Oeffentlichkeit wissenschaftlich aufbereitet zu praesentieren. Saurierland - Niedersachsen Foto: Nina Logsch (25.04.14) |
|
Befahrung der Grosser Ruthebroeller. Stimmungen. Foto: Joerg Fischer ( SBH ) |
|
Befahrung der Grosser Ruthebroeller Stimmungen. Foto: Joerg Fischer ( SBH ) |
|
Befahrung der Grosser Ruthebroeller Stimmungen am 17.08.2013 Foto: Joerg Fischer ( SBH ) |
|
Befahrung der Grosser Ruthebroeller Stimmungen. Foto: Joerg Fischer ( SBH ) |
|
Klufthoehlen - im Wesegebirge Im Wesergebirge unterhalb der Paschenburg hat sich durch bergbewegende Kraefte ein 15 Meter breiter Graben gebildet (Wolfsschlucht). Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Gipsabbau in Osterode hat eine sehr lange Tradition,
Die erste Gipsfabrik Deutschlands um 1850 wurde im Augustental
von August Stoeckicht gegruendet.
Heute gibt es mehrere Unternehmen, welche den Rohstoff Gips am Katzenstein abbauen.
Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Der Hohen Hagen ist einer von vier Vulkankegel in Niedersachsen. Die drei anderen Vulkane in der naeheren Umgebung sind. Der Steinberg der Bramburg und der Backenberg. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Der Hohen Hagen Der Abbau von Basaltgestein am Hohen Hagen ist ab 1825 belegt. Bereits 1856 wurde der Steinbruch erweitert, in den 1920er Jahren setze die bedeutendste Zeit des Basaltabbaus ein. Der Abbau wurde 1971 eingestellt. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Das Grosse Bruch ist eine 45 Kilometer lange, als Feuchtgebiet ausgepraegte Talniederung zwischen Oschersleben in Sachsen-Anhalt im Osten und Schladen-Werla in Niedersachsen im Westen. Das Grosse Bruch Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Aussichtsturm auf dem Heeseberg Gebaut mit Material aus den Steinbruechen des Heesebergs. Rogenstein Oolithen und Stromatholithenmatten. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Salzwiese Jerxheim Die Salzwiese Seckertrift ist ein Naturschutzgebiet in der niedersaechsischen Gemeinde Jerxheim in der Samtgemeinde Heeseberg im Landkreis Helmstedt. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Salzwiese Jerxheim Die Binnensalzstelle ist eine oekologische Besonderheit mit einer fuer das Binnenland aussergewoehnlichen Tier- und Pflanzenwelt. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
So finden sich z. B. Quellerfluren, Salzschwadenrasen und Brackwasser-Röhrichte mit Echtem Sellerie, Strandaster, Milchkraut, Salzbinse,
Gewoehnlichem Salzschwaden, Gewoehnlichem Kurzaehrenqueller. usw.
Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Rogenstein Einen Einblick in die Rogensteinzone des Unteren Buntsandsteins. Hier finden sich Ablagerungen des vor ca. 240 Millionen Jahren ueber weite Bereiche Mitteleuropas ausgedehnten Germanischen Beckens. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Stromatolithenmatten Da zu dieser Zeit wüstenähnliche Bedingungen herrschten, war das Wasser in diesem Becken uebersalzen. Eine Ausnahme sind die blumenkohlartig aussehenden Stromatolithen, kalkige Gebilde aus vielen Lagen ehemaliger Blaugruen - Algen. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Stromatolithenmatten - Duennschnitt Im Hinteren Teil des oberen Steinbruches - befinden sich die Versteinerten Zeugen - der 240 Millionen alten Fossilien Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Die Asseburg bei Wittmar. Erdgeschichtlich gehört die Asse zur Triasperiode (Mesozoikum). Buntsandstein und Muschelkalk sind die Gesteinsarten. Salz wurde bereits vor 250 bis 230 Millionen Jahren in der Zechsteinzeit aus dem Meer ausgeschieden Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Geologische Naturdenkmale in Niedersachsen. Der Roemerstein mit seinen aufragende Felsen besteht aus reinem Dolomit. Er befindet sich in der Naehe von Bad Sachsa noerdlich von Nuexei - Suedharz |
|
Gletschertoepfe im Huy Die Gletschertoepfe beweisen die Anwesenheit der skandinavischen Gletscher an diesem Ort. Ihre Entstehung geht auf die Saale-Kaltzeit vor mehr als 200.000 Jahren zurueck. Gletschertoepfe sind im ausseralpinen Raum sehr selten. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Geologische Naturdenkmale in Niedersachsen: Harz Die Hexenkueche ist eine markante Felsformation aus wollsackverwittertem Granit. Sie befindet sich in der Naehe der Mausefalle. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Geologische Naturdenkmale in Niedersachsen: Harz Die Mausefalle ist eine kuriose, natürlich entstandene Sehenswuerdigkeit hoch ueber dem Okertal. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Geologische Naturdenkmale in Niedersachsen: Harz Ein natuerlicher Aufschluss gegenüber der Okertalsperre. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Geologische Exkursion zu der einzigartigen Fundstelle bei Blankenburg Der Koenigstein Gemeinsam mit Holger Schwegmann Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Geologische Exkursion zu der einzigartigen Fundstelle der Sandstein der Unterkreide: Wabenmuster am Koenigstein. Gemeinsam mit Holger Schwegmann Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Geologische Exkursion zu der einzigartigen Fundstelle bei Blankenburg Der Koenigstein Gemeinsam mit Holger Schwegmann Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Aus den Ur-Roehren entstehen begehbare Hoehlen. Anastomosen sind typische phreatische Karst und Formenelemente. Anastromosen Foto: Archiv HGN e.V. |
|
Der Hohenstein ein ehemaliges Korallenriff, ist ein Relikt aus der Jurazeit. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Der Messingberg bei Rinteln Bergrutsch Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Der Messingberg bei Rinteln bleibt der Berg noch stehen.? Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Erlebniswelt - Steinzeichen rund um das Thema: Steine 2005 Steinbergen - Blick in den Steinbruch. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Ein Blick auf den Jahrtausendblick Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Sedimentationen am Rande eines Bachlaufes in einer Hoehle Eisenoxyde und Eisenhydroxyde Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Eine Geologische Exkursion in den Hartsteinbruch nach Bernsen. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Terra di Siena italienisch Erde aus Siena, talienischer Ocker ist ein gelbes bis rotbraunes Pigment,
benannt nach der Erde rund um die Stadt Siena in der Toskana (Italien).
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
|
Sticklava Fadenlava auf El Hierro.
Foto: Salvatore Bologna |
|
Sticklava Fadenlava auf El Hierro.
Foto: Salvatore Bologna |
|
Eine Geologische Naturkundliche Exkursion nach Derneburg, bei der Pyramide von Laves sahen wir einige alte Sandsteinbrueche in denen der Rhaetsandstein gebrochen wurde. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Proben Material vom Hildesheimer Wald, am Wohlenberg in Sillium/Holle. Hildesheimer Rhaetsandstein - Varietaeten. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Eine Geologische Exkursion in den Hildesheimer Wald, am Wohlenberg in Sillium/Holle. zu lesen: Solitudo sola beatitudo - Einsamkeit einzige Glueckseligkeit. in einem alten Sandsteinbruch, in denen der Rhaetsandstein gebrochen wurde. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
An dieser Stelle befand sich einst die Hieronymusgrotte, die leider nicht mehr existiert. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Blick in einen noch aktiven Steinbruch Fraunhofer Institut. Puplikationen zum Thema: Thuester Kalkstein Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Blick auf einen Gipssteinbruch Dr. Ralf Nielbock Puplikationen zum Thema: Archaeologie - Palaeontologie Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Geologische Exkursion zum Geopark der Katzenstein Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Karstwanderweg - Steinkirche und andere Sehenswuerdigkeiten. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Karstwanderweg - Dolomitfelsen an der Burgruine Scharzfeld. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Karstwanderweg - bei der Steinkirche Scharzfeld. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Der Ortstermin an der Steinkirche / Scharzfeld mit dem Organisator Dr. Thomas Dahms in der Mitte vom: Ostfalen Portal Foto: Pressebericht - Polley |
|
Die Wolfsschlucht - eine geologische Besonderheit im Wesergebirge.(Bergzerreisen) Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Eine Geologische Exkursion Muschelkalksteinbruch im Weserbergland Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Ein Muschelkalksteinbruch - im Weserbergland bei Hoexter. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Kletterfelsen im Ith Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Kletterfelsen im Ith Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Kletterfelsen und Spaltenhoehlen im Ith Hoehlen und Menschenfresser Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Die Zwergenloecher oder Zwergenkirche bei Bad Sachsa Geologisch bezeichnet man Sie als Quellungshoehlen. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Die Zwergenloecher oder Zwergenkirche bei Bad Sachsa Hierbei handelt es sich um Quellungshoehlen, d.h. blasenartige Hohlraeume unter Gips und Anhydritschichten. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Die Bodensteiner Klippen erstrecken sich auf einer Laenge von etwa vier Kilometern zwischen Bodenstein und dem Jaegerhaus am Hainberg. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Bodensteiner - Klippen Aufgebaut werden sie aus dem Hilssandstein der Unterkreide. Dieser Sandstein wird groesstenteils in das sogenannte Unter-Aptium gestellt und hat ein Alter von ca. 110 Millionen Jahren. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Bodensteiner - Klippen Die Festigkeit des Hilssandsteins unterliegt einem starken Wechsel, weshalb er nur bedingt als Werkstein brauchbar ist. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Bodensteiner Klippen Der Hainberg ist ueberwiegend mit Buchen bewaldet. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Ein Blick auf die Bodensteiner - Klippen Große Teile sind Landschaftsschutzgebiet, die Felsen zum Teil Naturdenkmaeler. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Schilfsandsteinbruch in Bockenem / Volkersheim Der Name ruehrt von den Abdruecken fossiler Pflanzenreste (Schachtelhalme und Farne) im Gestein, die frueher irrtuemlich als Schilfhalme angesprochen wurden. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Alter Schilfsandsteinbruch in Bockenem / Volkersheim Der Name Schilfsandstein Die Ablagerungen des Schilfsandsteins (12 bis 35 m maechtig) entstanden im Mittleren Keuper. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Eine Steinprobe von Schilfsandstein aus Bockenem / Volkersheim Schilfsandstein Die Ablagerungen des Schilfsandsteins (12 bis 35 m maechtig) entstanden im Mittleren Keuper. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Eine Sandsteinprobe aus dem Elbsandsteingebirge von der Bielatal - Exkursion 2012. 50.Jahre - 1962-2012 Dresden. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
|
Im Bereich der Mooskoepfe / Suentel laesst sich anhand der auseinander gedrifteten Felspartien sehr gut das Bergzerreissen verfolgen Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Ein Felsenmeer aus Brockengranit im Nationalpark Hochharz - Brocken. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Daniel Spruth auf Entdeckungstour im Riesenbergsteinbruch Im Februar 2007. Foto: Dietmar Spruth |
|
Die Fossilschicht im Riesenbergsteinbruch - welche fuer die Hoehlenbildung im Suentel verantwortlich ist. Foto: Dietmar Spruth |
|
Blick in den ehemaligen Travertinbruch aus der Jurazeit. Der Travertinbruch 03. Maerz 2007. Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Ein Geotop - ehemaliger Kalkmergelsteinbruch in Hoppenstedt Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Ein Geotop - ehemaliger Kalkmergelsteinbruch in Hoppenstedt Foto: Wolfgang Kunzmann |
|
Stefan Meyer bei den Vorbereitungen zur Befahrung der schachtartigen Weidendoline. Foto: Stefan Meyer |
|
Ruediger Ingelmann beim Einstig in die schachtartige Weidendoline. Foto: Stefan Meyer |
|
Vorbereitungen zur Befahrung der schachtartigen Weidendoline Foto: Stefan Meyer |
|
Die Dunsthoehle von Bad Pyrmont ein seltenes Naturphaenomen Der Ursprung des CO2 Gases. |
|
Die Dunsthoehle und der Ursprung des Kohlenstoffdioxyds. Der Ursprung des CO2 Gases. |
|
Skandinaviens archaische Gesteine Rippelnstrucktur 1,9 Mrd Jahre alte Vaestevik Fleckenstein im Norden. Foto: kristallin.de |
|
Zurück zur Galerie Zurück zum Seitenanfang