Naturschutz.
![]() |
Eishöhlen in Berchtesgadener Land - Panorama Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Eishöhlen in Berchtesgadener Land - Die beiden Eiskapellen Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Eishöhlen in Berchtesgadener Land - Die beiden Eiskapellen Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Eishöhlen in Berchtesgadener Land Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Schweizer Gletscher schmelzen wie nie zuvor Das Jungfraujoch in Interlacken Grindelwald Berner Oberland Schweiz
Foto:sg.ch |
![]() |
Morteratsch Gletscher (raetoromanisch Vadret da Morteratsch ist ein Alpen-Gletscher in der Berninagruppe im Kanton Graubuenden in der Schweiz Foto:my-switzerland.ch |
![]() |
2022 war fuer Schweizer Gletscher katastrophal.Der Silvrettagletscher Graubuenden Schweiz
Foto:my-switzerland.ch |
![]() |
Sie verloren Wissenschaftlern zufolge mehr als sechs Prozent ihres Eisvolumens. Der Grosse Aletsch Gletscher Wallis Schweiz Foto:geo.de |
![]() |
Laut ihrer Untersuchung sorgten sehr wenig Schnee im Winter und eine anhaltende Hitzewelle im Sommer dafuer, dass saemtliche Rekorde der Eisschmelze gebrochen wurden. Foto:earth-chronicles.com |
![]() |
Gletscherforschung an der Eidgenoessischen Technischen Hochschule Zuerich CH
Foto:eth_zuerich.ch |
![]() |
Rhonegletscher Ober Wallis CH
Foto:martin_walther.ch |
![]() |
Bridge Bruecke im Tessin Ticino CH
Foto:eu-no-ch |
![]() |
Artenschutz durch Habitatmanagment Autor: Werner Kunz
Foto:Werner Kunz |
![]() |
Julian Stock war der Erste, der sich fuer den Wiedehopf engagierte. Ueber 10 Nistkaesten hat er gebaut und aufgehaengt. Foto:Heinz Sielmann Stiftung |
![]() |
Der Wiedehopf im Ludwigshof in der Ueckermuender Heide.
Foto:Dieter Sandvoss |
![]() |
Der Wiedehopf fuehrt eine monogame Brutsaisonehe und ist ein Zugvogel, der in Afrika ueberwintert.
Foto:Martin Demmel |
![]() |
Naturschutz über 30 Brutkaesten sind vom Ornithologischer Verein zu Hildesheim e.V im Nordstadtfriedhof angebracht worden. am (13.01.2023)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Naturschutz über 30 Brutkaesten sind vom Ornithologischer Verein zu Hildesheim e.V im Nordstadtfriedhof angebracht worden. am (02.05.2023)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Naturschutz über 30 Brutkaesten sind vom Ornithologischer Verein zu Hildesheim e.V im Nordstadtfriedhof angebracht worden. am (02.05.2023)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Naturschutz über 30 Brutkaesten sind vom Ornithologischer Verein zu Hildesheim e.V im Nordstadtfriedhof angebracht worden. am (13.01.2023)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Naturschutz über 30 Brutkaesten sind vom Ornithologischer Verein zu Hildesheim e.V im Nordstadtfriedhof angebracht worden. am (02.05.2023)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Naturschutz über 30 Brutkaesten sind vom Ornithologischer Verein zu Hildesheim e.V im Nordstadtfriedhof angebracht worden. am (21.05.2023)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Naturschutz über 30 Brutkaesten sind vom Ornithologischer Verein zu Hildesheim e.V im Nordstadtfriedhof angebracht worden. am (21.05.2023)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Naturschutz über 30 Brutkaesten sind vom Ornithologischer Verein zu Hildesheim e.V im Nordstadtfriedhof angebracht worden. am (13.01.2023)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Naturschutz über 30 Brutkaesten sind vom Ornithologischer Verein zu Hildesheim e.V im Nordstadtfriedhof angebracht worden. am (13.01.2023)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Naturschutz über 30 Brutkaesten sind vom Ornithologischer Verein zu Hildesheim e.V im Nordstadtfriedhof angebracht worden. am (09.05.2023)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Naturschutz über 30 Brutkaesten sind vom Ornithologischer Verein zu Hildesheim e.V im Nordstadtfriedhof angebracht worden. am (22.04.2023)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Naturschutz über 30 Brutkaesten sind vom Ornithologischer Verein zu Hildesheim e.V im Nordstadtfriedhof angebracht worden. am (09.05.2023)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Naturschutz über 30 Brutkaesten sind vom Ornithologischer Verein zu Hildesheim e.V im Nordstadtfriedhof angebracht worden. am (21.05.2023)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Naturschutz über 30 Brutkaesten sind vom Ornithologischer Verein zu Hildesheim e.V im Nordstadtfriedhof angebracht worden. am (21.05.2023)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Naturschutz über 30 Brutkaesten sind vom Ornithologischer Verein zu Hildesheim e.V im Nordstadtfriedhof angebracht worden. am (21.05.2023)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Naturschutz über 30 Brutkaesten sind vom Ornithologischer Verein zu Hildesheim e.V im Nordstadtfriedhof angebracht worden. am (21.05.2023)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Leben in Höhlen und Spalten an einem alten Baum auf dem Nordstadtfriedhof am (04.05.2023)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Leben in Höhlen und Spalten an einem alten Baum auf dem Nordstadtfriedhof am (05.05.2023)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Naturschutz Naturpark Steinhuder Moor
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Entwaesserungsgraben auf der gegenueberliegenden Seite vom Totes Moor in der Wedemark Noch weitere CO 2 und Methan Speicher gehen dadurch wieder verloren. Wann wird es Verwaesserung in Niedersachsen geben?? Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Das ca. 650 ha grosse Wunstorfer Moor liegt oestlich vom Steinhuder Meer. Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Auf den Wasserflaechen entstehen Schwingrasen. Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Zu diesem Zweck wurde eigens eine Siedlung (Moordorf) errichtet. Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Noch immer brennt das Hochmoortorf in Niedersachsens Moor dank der Meisterleistung der Bundeswehr. und der Ignoranz der damalige Verteiligungministerin Dr.Ursula von der Leyen Hochnaessig und eben Deutsch. Foto: HAZ (26.09.18) |
![]() |
Mittels Sperrbauwerken aus Holz sollen mit Hilfe von Saegemehl und Sand die Landesforsten das Hangwasser im Wurmbergmoor aufstauen.
Fotos: Claudia Quandt, Landesforsten |
![]() |
Mittels Sperrbauwerken aus Holz sollen mit Hilfe von Saegemehl und Sand die Landesforsten das Hangwasser im Wurmbergmoor aufstauen.
Fotos: Claudia Quandt, Landesforsten |
![]() |
Das Harzmoos bei St. Peter im Suedschwarzwald wurde 2013 durch Adam Hoelzer Renaturiert- Beim Bau entstanden massive Schaeden auf der Mooroberflaeche und in den Torfen. Foto:Adam Hoelzer |
![]() |
Das Hirschbaeder Moor im Schwarzwald. Schon heute hinterlaesst der Klimawandel an vielen Orten deutliche Spuren. Dazu zaehlen unter anderem auch die Moore im Schwarzwald. Foto:Thomas Sperle |
![]() |
Entwaesserungsgraben gesehen am Kienmoor Kein Methan und CO 2 Speicher mehr. Foto:Wolfgang R.Kunzmann (sbhi.de) |
![]() |
Torfabbaubetrieb Entwaesserungsgraben in Platendorf-Neudorf Westerbecker Moor Kein Methan und CO 2 Speicher mehr. Foto:Wolfgang R.Kunzmann (sbhi.de) |
![]() |
Torfsonden vor dem Abtransport im Uchter Moor
Foto:Salvatore Bologna (sbhi.de) |
![]() |
NSG Ridaggshausen Fischteiche und hist.Kloster
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Geologischer Wander und Lehrpfad "Braunkohle" nach Dipl.Geol. Angelika und Klaus Gervais im Duingerwald.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Portlandweg im Duingerwald Tonabbau und Wealdensandgruben
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Portlandweg im Duingerwald Wealdentonabbau und Wealdensandgruben
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Myxomyzet Plasomodium nicht zu erkennen um welche Schleimpilz es sich handelt.
Foto:Brigitte Rothermel |
![]() |
Schleimpilz Plasomodium Loewenfruechtchen Leocarpus fragilis.
Foto:Heinz Spath |
![]() |
Schleimpilz Plasomodium im Aquarium
Foto:Thorsten Lippert |
![]() |
Schleimpilz Plasomodium Komisches Gebilde im Aquarium (Pilz).
Foto:gute Frage.net |
![]() |
100 - Millionen Jahre im Bernstein. Forscher entdecken aeltesten bekannten Schleimpilz Team aus Goettingen, Helsinki und New York erhaelt Einblick in 700 Millionen Jahre Evolution der Myxomyceten Foto:Uni Goettingen Campus |
![]() |
Titelbild von Heft 86/1 (2020) der Zeitschrift fuer Mykologie mit Russula tinctipes.
Bild:DGfM, Aquarell von Maria Sergeeva |
![]() |
Marion Geib Taschenbuch Myxonyceten - Kleiner Fuehrer fuer Exkursionen.
Foto:Marion Geib |
![]() |
Marion Geib erhielt am 21.10.2021 die Paul Haffner Medaille
Foto:SR3 Saar Nur |
![]() |
Marion Geib auf der Suche nach Myxomyceten
Foto:SR3 Saar Nur |
![]() |
Kalender 2021 Marion Geib Myxomyceten
Foto:Marion Geib |
![]() |
2023 Kalender Marion Geib Miniaturwelten im Totholz Schleimpilze
Foto:Marion Geib |
![]() |
Massenvorkommen von Physarum daamsii am 01.02.2022 in einem Garten in Kleinottweiler bei Homburg/Saar
Foto:Marion Geib |
![]() |
Trichia Varia Lange Dreisch Osterwald 31.01.2020 auf einem alten Baumstamm
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Trichia Varia Lange Dreisch Osterwald 31.01.2020 auf einem alten Baumstamm
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Trichia Decipiens Kopie Seite 194
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Trichia Decipiens var Olivacea Kopie Seite 196-197
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Fulijo septica Kopie Seiten 3 100 - 101
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Lycogada epidendrum Kopie Seiten 4 58 - 59
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Lamproderma arcyrionema Kopie Seiten 5 148 - 149
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Trichia scabra 160
Foto:Marion Geib |
![]() |
Myxomycoceten Delattina Blaue Ceratiomyxa bei Lautzkirchen
Foto: K. Hofmann |
![]() |
Schleimpilze werden (Mycetozoa oder Eumycetozoa genannt Sie sind 700 Millionen Jahre alt,
einen eigenen Willen zu haben, sind weder Pflanzen noch Tiere aber dennoch sehr lebendig.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Griesbreihuelle von Trichia Varia Lange Dreisch Osterwald 31.01.2020 auf einem alten Baumstamm
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Gelblicher Trichia Decipiens Lange Dreisch Osterwald auf einem alten Baumstamm
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Gelblichen Trichia Decipiens Lange Dreisch Osterwald auf einem alten Baumstamm
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Gallmilben Gelege Lange Dreisch Osterwald auf einem alten Baumstamm
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Gallmilben Gelege auf einigen Blaettern in der Peinerstrasse 2022 in Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gelber Schleimpilz am 12.09.2020 im Berghoelzchen
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Gelbe Lohbluete Schleimpilz Wildgatter Lange Dreisch Osterwald 05.12.2019 auf einem alten Baumstamm
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Gelbe Lohbluete Schleimpilz Wildgatter Lange Dreisch Osterwald 05.12.2019 auf einem alten Baumstamm
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Gelber Zitterling Lange Dreisch Osterwald auf einem alten Baumstamm
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Gattung Fuligo (schleimpilz) im Gallberg Hildesheim am 21.04.2023
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Ahorn Russrindenkrankheit in der Nordstadt Rot Kreuz Kindergarten Hildesheim 01.03.2023 an einem alten Baumstamm ?
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Ahorn Russrindenkrankheit in der Nordstadt Rot Kreuz Kindergarten Hildesheim 01.03.2023 an einem alten Baumstamm ?
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Trichia Varia Russrindenkrankheit befallen Lange Dreisch Osterwald 31.01.2020 auf einem alten Baumstamm
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Russrindenkrankheit verbreiten sich auch in Deutschland immer mehr aus,welcher aus Amerika stammte.
Foto:Dr.Nicole Burgdorf/LWF |
![]() |
Russrindenkrankheit verbreiten sich auch in Deutschland immer mehr aus,welcher aus Amerika stammte.
Foto:Dr.Nicole Burgdorf /LWF |
![]() |
Russrindenkrankheit verbreiten sich weiter aus immer mehr aus,welcher aus Nordamerika stammte.
Foto:dgfm.de |
![]() |
Verbreitung der Russrindenkrankheit des Ahorns in Deutschland Welcher aus Nordamerika stammt. Foto:digitalmagazin.de |
![]() |
Russrindenkrankheit befallene Baeume im Auenwald an der Innerste Haseder Busch am 14.03.2023
Foto:Wolfgang Rainer Kunzmann |
![]() |
Sporen von der Russrindenkrankheit befallene Baeume im Auenwald an der Innerste Haseder Busch am 14.03.2023
Foto:Wolfgang Rainer Kunzmann |
![]() |
Sporen von der Russrindenkrankheit befallene Baeume im Auenwald an der Innerste Haseder Busch am 14.03.2023
Foto:Wolfgang Rainer Kunzmann |
![]() |
Russrindenkrankheit befallene Baeume im Auenwald an der Innerste Haseder Busch am 14.03.2023
Foto:Wolfgang Rainer Kunzmann |
![]() |
Russrindenkrankheit befallene Baeume im Auenwald an der Innerste Haseder Busch am 14.03.2023
Foto:Wolfgang Rainer Kunzmann |
![]() |
Russrindenkrankheit befallene Baeume im Auenwald an der Innerste Haseder Busch am 14.03.2023
Foto:Wolfgang Rainer Kunzmann |
![]() |
Russrindenkrankheit befallener entfernter Baum - Stamm Nordfriedhof Hildesheim am 16.04.2023
Foto:Wolfgang Rainer Kunzmann |
![]() |
Russrindenkrankheit am Stamm zu erkennen befallene Baeume im Auenwald an der Innerste Haseder Busch am 14.03.2023
Foto:Wolfgang Rainer Kunzmann |
![]() |
Russrindenkrankheit Osterwald Haseder Busch Lange Dreisch Himmelthuer Hildesheim am 14.05.2023
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Russrindenkrankheit Osterwald Haseder Busch Lange Dreisch Himmelthuer Hildesheim am 14.05.2023
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Ast von einer Buche vermutlich (Russrindenkrankheit) im Wildgatter am 26.03.2023
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Befallener Baum (Buche) vermutlich (Russrindenkrankheit) im Wildgatter am 26.03.2023
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Befallener Baum (Eiche) vermutlich (Borkenkaefer) im Nordstadtfriedhof am 27.03.2023
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Befallener Baum (Eiche) vermutlich (Borkenkaefer) im Nordstadtfriedhof am 26.03.2023
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Borkenkaeferfrass im Nordstadtfriedhof am 03.04.2023
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Borkenkaefer Frass im Totholz im Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Borkenkaefer Buchdrucker Kupferstecher Frass am Rote Kreuz Kindergarten Nordstadt
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Borkenkaefer Buchdrucker Kupferstecher Frass am Rote Kreuz Kindergarten Nordstadt (am 05.04.2023)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Frostriss am Rote Kreuz Kindergarten Nordstadt (am 05.04.2023)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Schleimpilz (Myxomycetes) ? im Nordstadtfriedhof am 27.03.2023
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Schleimpilz (Myxomycetes) ? im Nordstadtfriedhof am 02.05.2023
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Zerbrechlicher Saftling in Lange Dreisch Osterwald.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Birkenporling am 31.01.2020 in Lange Dreisch Osterwald.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Geweihfoermiger Schleimpilz in Lange Dreisch Osterwald.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Cremweisser Krempertrichterling in Lange Dreisch Osterwald.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Zerbrechliches Keulchen in Lange Dreisch Osterwald.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Krappelspinne Filzige Klette in Lange Dreisch Osterwald.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Herber Zwergknaeling Wildgatter Hildesheim
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Tabak Borstenscheibling auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 08.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Tabak Borstenscheibling auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 08.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Tabakbrauner Borstenscheibling auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 10.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Tabakbrauner Borstenscheibling auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 13.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Wolfgang auf der Suche nach dem Blutmichpilz beim Uchter Moor.
Foto:Joerg Fischer |
![]() |
Ein Blutmichpilz beim Uchter Moor.
Foto:Joerg Fischer |
![]() |
Wildsee im Hochmoor bei Kaltenbronn Nordschwarzwald
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Reibeisen Rindenpilz auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 10.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Steinpilz Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Rotfuss Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Rotfuss Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Kartoffelbovist Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Kartoffelbovist Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Karbol Champignon Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Herbstlorchel Kienmoor Trunnemoor bei Hannover
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Herbstlorchel Kienmoor Trunnemoor bei Hannover
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Herbstlorchel Kienmoor Trunnemoor bei Hannover
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Schopftintling Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Schopftintling Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Holzkeule Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Tiegelteuerling Lange Dreisch Osterwald.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Tintenfischpilz bei am Regenstein Blankenburg.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Tintenfischpilz bei am Regenstein Blankenburg.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Tintenfisch mit Eier Lange Dreisch Osterwald.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Roter Gitterling mit Fliege Giftig Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Roter Gitterling Giftig Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Roter Gitterling Giftig Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Orangeroter Becherling essbar Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Orangeroter Becherling essbar Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Orangeroter Becherling essbar Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Orangeroter Becherling essbar Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Krause Glucke Fette Henne reif essbar Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Krause Glucke Fette Henne reif essbar Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Krause Glucke Fette Henne reif essbar Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Beamtenschnitzel Riesenbovist ueberreif - reif essbar Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Beamtenschnitzel Riesenbovist ueberreif - reif essbar Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Beamtenschnitzel Riesenbovist ueberreif - reif essbar Nordstadt Friedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Birkenporlinge im Nordstadtfriedhof am 03.04.2023
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gallertartige trockenen Schleimpilz im Nordstadtfriedhof am 03.04.2023
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Kurzzahniger Fadenstachelpilz auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 10.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Unbestimmter Schleimpilz auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 10.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Alte Birkenporlinge gefunden auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 20.02.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Birkenporling auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 05.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Birkenporling auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 05.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Kissenpustelpilz Dictydiaethium - plumbeum (Myxomyceten) auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 20.02.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Weisse Lohbluete Schleimpilz auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 20.02.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Laubbaum Stachelpilz (Xylodonpruni) auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 20.02.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Austernseitlinge auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 05.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Austernseitlinge auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 05.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Austernseitlinge auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 10.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Austernseitlinge Bild mit Datum Birkenstamm Nordstadt Friedhof Hildesheim am 24.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Austernseitlinge Foto Pilzmyzel Pilzfaden Birkenstamm Nordstadt Friedhof Hildesheim am 05.03.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gallertpilz Trempella artiger Pilz auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 10.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gallertpilz Trempella artiger Pilz auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 10.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gallertpilz Trempella artiger Pilz auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 13.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gallertpilz Trempella artiger Pilz auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 13.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Astdatrononie auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 05.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Dickstacheliger Zaehnchenrindenpilz-auf Tozholz Nordstadt Fiedhof Hildesheim am 11.02.2023
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Dickstacheliger_Zaehnchenrindenpilz auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 11.02.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gemeines Stammelfuesschen oder glattes Stammelfuesschen auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 11.02.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Abloesende Kohlenbeere auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 11.02.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Kienzopf im Hintergrund Birkenstamm auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 05.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Myxomyceten auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 02.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Myxomyceten auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 02.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Myxomyceten auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 02.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Myxomyceten auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 02.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Myxomyceten auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 02.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Borkenkaeferfrass auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 10.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Myxomyceten auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 13.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Myxomyceten auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 13.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Myxomyceten auf Totholz Nordstadt Friedhof Hildesheim am 13.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Ein naessender Riss am Baumstamm deuten haeufig auf eine Faeulnis im Stamminneren hin. Der Schwarze Ausfluss ist gut zu erkennen an einem Baum in der Nordstadt am 01.04.2023. Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Myxomyceten auf Hutenwaldholz Himmelsthuer Hildesheim am 28.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Myxomyceten auf Hutenwaldholz Himmelsthuer Hildesheim am 28.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Myxomyceten auf Hutenwaldholz Himmelsthuer Hildesheim am 28.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Holzkeulen mit Kaiserling im Hildesheimer Wald bei Firma Bosch Blaupunkt
Foto:Salvatore Bologna (sbhi.de) |
![]() |
Gestreifter Teuerling im Hildesheimer Wald bei Firma Bosch Blaupunkt
Foto:Salvatore Bologna (sbhi.de) |
![]() |
Gestreifter Teuerling im Hildesheimer Wald bei Firma Bosch Blaupunkt
Foto:Salvatore Bologna (sbhi.de) |
![]() |
Pfifferling im Hildesheimer Wald bei Firma Bosch Blaupunkt
Foto:Salvatore Bologna (sbhi.de) |
![]() |
Birnenstaeublinge am 02.12,2015 im Hildesheimer Wald bei Firma Bosch Blaupunkt
Foto:Salvatore Bologna (sbhi.de) |
![]() |
Spaetherbst nebelig 30.11.2015 im Hildesheimer Wald bei Firma Bosch Blaupunkt
Foto:Salvatore Bologna (sbhi.de) |
![]() |
Spaetherbst nebelig 30.11.2015 im Hildesheimer Wald bei Firma Bosch Blaupunkt
Foto:Salvatore Bologna (sbhi.de) |
![]() |
Korallen im Hildesheimer Wald bei Firma Bosch Blaupunkt
Foto:Salvatore Bologna (sbhi.de) |
![]() |
Korallen im Hildesheimer Wald bei Firma Bosch Blaupunkt
Foto:Salvatore Bologna (sbhi.de) |
![]() |
Fliegenpilz in Braunschweig Riddagshausen Kloster.
Foto:Salvatore Bologna (sbhi.de) |
![]() |
Fliegenpilz in Braunschweig Riddagshausen Kloster.
Foto:Salvatore Bologna (sbhi.de) |
![]() |
Birnenstaeubling im Hildesheimer Wald - Diekholzen
Foto:Salvatore Bologna (sbhi.de) |
![]() |
Birnenstaeubling im Hildesheimer Wald - Diekholzen
Foto:Salvatore Bologna (sbhi.de) |
![]() |
Buntspecht mit Zunderpilz in Braunschweig Riddagshausen Kloster.
Foto:Salvatore Bologna (sbhi.de) |
![]() |
Katoffelpovist Fischland Darss Zingst 2019
Foto:Salvatore Bologna (sbhi.de) |
![]() |
Salmanderwanderung Leitung mit Stefan Meyer Ruthebroeller.
Foto:Salvatore Bologna (sbhi.de) |
![]() |
Erdstern Leitung mit Stefan Meyer Ruthebroeller.
Foto:Salvatore Bologna (sbhi.de) |
![]() |
Ein Hutenwald in Himmelsthuer Hildesheim Panzerstrasse Jungbornheim am 28.01.2023.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Hutewald das Wisentgehege in Springe.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Hutewald das Wisentgehege in Springe.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Hutewald das Wisentgehege in Springe.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Hutewald das Wisentgehege in Springe.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Gremsheimer Kopfbuche Weltaelteste Suentelbuche. Kopfbuche Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Gremsheimer Kopfbuche Weltaelteste Suentelbuche. Kopfbuche Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Gremsheimer Kopfbuche Weltaelteste Suentelbuche. Kopfbuche Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Gremsheimer Kopfbuchen vom Waldrand gesehen. Kopfbuche Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Suentelbuchenallee im Kurpark in Bad Nenndorf. Suentelbuchenallee Foto: Joerg Fischer (2014). |
![]() |
Die Suentelbuchenallee im Kurpark in Bad Nenndorf. Suentelbuchenallee Foto: Joerg Fischer (2014). |
![]() |
Die Suentelbuchenallee im Kurpark in Bad Nenndorf. Suentelbuchenallee Foto: Joerg Fischer (2014). |
![]() |
Adam und Eva im Ith. Bei Coppenbruegge Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die 500 Jahre alte Peter-Linde - soll weit über 500 Jahre alt sein.
bei der Burg Coppenbrügge Baumregister-Baumkunde Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Ein Erdfall in der Naehe des Schul - und Buergergarten. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Sumpfzypressen Luftwurzeln am Dewesee - Schul- und Buergergarten. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Das Suentelbuchen Reservat in Nettelrede/Bad Muender war unser letzte Ziel vor der HGN.e.V.Hauptversammlung. Suentel-Buchen-Arboretum Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Eine Uber 1000 Jahre alte Gerichtslinde steht auf dem Thingplatz. 1048 wurde Graf Thietmar, Bruder von Bernhard II. von Sachsen, angeklagt, einen gescheiterten Mordanschlag auf Koenig Heinrich III. in Auftrag gegeben zu haben. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
An der Linde wurden Godinge abgehalten, wogegen die hohe Gerichtsbarkeit beim Amt Winzenburg lag. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Infotafel an der Gerichtslinde auf dem alten Friedhof. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | Thingplatz Gerichtsplatz der Sachsen Am Thie in Harsum mit Kriegerdenkmal und Bepflanzung. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Urkundlich erwaehnt wurde die Linde zum ersten Mal um das Jahr 1100. Naturdenkmale Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Es handelt sich dabei vermutlich um eine Marienlinde, die zur Einfuehrung des Christentums gepflanzt. Naturdenkmale Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Dicke Linde, auch tausendjaehrige Linde genannt, ist ein geschütztes Naturdenkmal in Upstedt. Naturdenkmale Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Hutewald auf dem Wohldenberg.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Hutewald auf dem Wohldenberg.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Hutewald auf dem Wohldenberg.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Platane im Abteihof von Lamspringe. Plantane Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Platane im Abteihof von Lamspringe. Plantane Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | Eine Dreikroneneiche Nahe der ehemaligen Foersterei Woehle. Baum-Natur in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | Eine Seltene englische Eiche auf der ehemaligen Britischen Rheinarmee Ledebur - Kaserne Gelaende in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
Zurück zur Galerie Zurück zum Seitenanfang