Naturschutz.
![]() |
Myxomyceten Kleiner Führer für Exkursione Schleimpilze Foto: Marion Geib |
![]() |
Zeitschrift für Mykologie DGfM
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Pilze sind erstaunliche Lebewesen. Sie haben weder Blaetter und Staengel noch Wurzeln, und ihre Zellen enthalten kein Chlorophyll, mit dessen Hilfe sie das Kohlendioxid der Luft verwerten könnten. Autoren:Jean-Louis Lamaison und Jean-Marie Polese Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Urania Pfanzenreich Die grosse farbige Enzyklopaedie Viren,Bakterien Algen Pilze. Erich Heinz Benedix , S. Jost Casper, Siegfried. Danert Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Auf den Spuren des Blutmilchpilzes (Wolfblutmilch ) im Uchter Moor Warmsen. Schleimpilz Foto: Joerg Fischer |
![]() |
Uchter Moor Auf den Spuren des Blutmilchpilzes einer von den 370 Arten der Schleimpilze in Deutschland. Foto: Joerg Fischer |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Der Vitalpilz Schmetterlingstramete (Trametes bzw. Coriolus versicolor), als Heilpilz schlicht auch unter Coriolus bekannt, Sie ist kein Speisepilz, und gilt als ungenießbar Foto:Wolfgang R.Kunzmann (07.11.19) |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Der Vitalpilz Schmetterlingstramete (Trametes versicolor), als Heilpilz schlicht auch unter Coriolus bekannt, Sie ist kein Speisepilz, und gilt als ungenießbar. Foto:Wolfgang R.Kunzmann (18.01.2020) |
![]() |
Das Judasohr (Auricularia auricula-judae, ist ein nahezu weltweit verbreiteter Pilz. gefunden im Haseder Busch.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann (07.11.19) |
![]() |
Das Judasohr (Auricularia auricula-judae, ist ein Vitalpilz zur Blutverduennung und Thromboseverhinderung, und kann roh gegessen werden.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann (07.11.19) |
![]() |
Das Judasohr (Auricularia auricula-judae, ist ein Vitalpilz zur Blutverduennung und Thromboseverhinderung, und kann roh gegessen werden. gefunden im Haseder Busch am 16.02.2020 Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Das Judasohr (Auricularia auricula-judae, ist ein Vitalpilz zur Blutverduennung und Thromboseverhinderung, und kann roh gegessen werden. gefunden im Haseder Busch am 16.02.2020 Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Das Judasohr (Auricularia auricula-judae, ist ein Vitalpilz zur Blutverduennung und Thromboseverhinderung, und kann roh gegessen werden. gefunden im Haseder Busch am 16.02.2020 Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Das Judasohr (Auricularia auricula-judae, ist ein Vitalpilz zur Blutverduennung und Thromboseverhinderung, und kann roh gegessen werden. gefunden im Haseder Busch am 16.02.2020 Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Das Judasohren (Auricularia auricula-judae, ist ein Vitalpilz zur Blutverduennung und Thromboseverhinderung,
und kann roh gegessen werden.gefunden in der Peiner Landstrasse am 21.03.2020
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Das Judasohren leider im April viel zu trocken für diese Jahrezeit.
gefunden in der Peiner Landstrasse am 18.04.2020
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Das Judasohren (Auricularia auricula-judae) gefunden im NSG Osterberg Lange Dreisch Himmelstür Hildesheim am 27.01.2021 Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Ruebelingsart in der Julianeaue Himmelstür Hildesheim am 16.01.2021 Foto:Tanja Raeder |
![]() |
NSG Giesener Teiche Panzerstrasse Enteridium lycoperdon Schleimpilz am alten Haínbuchenstamm am 18.04.2020 Schleimpilze Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Das Loewenfruechtchen (Leocarpus fragilis) findet man von Mai bis Dezember in Nadel oder Mischwaeldern.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Trichia gefunden auf dem Mastberg . 2019 Schleimpilze Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Trichia decipiens var descipiens ! Ist noch nicht konket bestimmt Schleimpilze Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Schleimpilz Trichia decipiens var descipiens oder Trichia descioielsvar oliviacea v. 23.01. bzw. 31.01.2020.NSG Lange Dreisch Schleimpilze Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Schleimpilz Trichia decipiens var descipiens oder Trichia descioielsvar oliviacea v. 23.01. bzw. 31.01.2020.NSG Lange Dreisch Schleimpilze Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Schleimpilz Trichia decipiens var descipiens oder Trichia descioielsvar oliviacea v. 23.01. bzw. 31.01.2020.NSG Lange Dreisch Schleimpilze Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Der Rest einer Gelbe_lohbluete auf einem Baumstupf im Soehrer Forsthaus Dezember 2019 in Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Anfangstadium einer Gelbe_lohbluete auf einem Baumstupf beim Soehrer Forsthaus am 27.09.2020 in Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Anfangstadium einer Gelbe_lohbluete auf einem Baumstupf beim Soehrer Forsthaus am 27.09.2020 in Hildesheim Schleimpilze Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Weisser Schleimpilz Plasmodium NSG Hohe Dreisch Osterberg Kleines Waeldchen gesehen Januar 2020 Schleimpilze Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Schleimpilz Mucilago cruslce findet man von April bis November bevorzugt auf
Laub- oder Nadelbaum-Totholz, im Otterrnhagener Moor in der Wedemark. Schleimpilze Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Weisse Lohbluete (Fuligo septica var. candida) fand ich in den Giesener Berge Schleimpilze Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Schleimpilz Mucilago crustacea gefunden habe ich diesen rechts neben dem Gehweg Richtung Giesen zwischen NSG Mastberg und Osterberg Schleimpilze Foto:Tanja Raeder 01.01.2021 |
![]() |
Schleimpilz Mucilago crustacea gefunden habe ich diesen rechts neben dem Gehweg Richtung Giesen zwischen NSG Mastberg und Osterberg
der Pilz ummantelte den Fuss eines Schlehdorngestrüpps.
Foto:Tanja Raeder 08.01.2021 |
![]() |
Zerfliessende Gallerttraene (Schleimpilz) oder Gelbe Gallerttraene Tropfende Traenenpilz an einem Hainbuchenstamm im Mastberg.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Diese Weisse Lohbluete (Fuligo seplicavar var ) fand ich im Dezember 2019 in Hildesheim an einem alten Baumstumpf Peiner Landstrasse Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Diese Exemplare fand ich im Mai 2017 in Hildesheim an einem alten Baumstumpf am Hottelner-Weg - Peiner Landstrasse Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Diese Exemplare fand ich im Dezember 2019 in Hildesheim an einem alten Baumstumpf am Hottelner-Weg - Peiner Landstrasse Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Diese Exemplare fand ich im Dezember 2019 in Hildesheim an einem alten Baumstumpf am Hottelner-Weg - Peiner Landstrasse Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Ein Blutmilchpilz (Lycogala epidenum) fand ich Ende November 2019 an Laubbaum-Totholz. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Gelbe Lohbluete im Anfangsstadium auf einem Baumstamm in Soehre Dickholzen. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (05.12.19) |
![]() |
Die Gelbe Lohbluete im Anfangsstadium auf einem Baumstamm in Soehre Dickholzen. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (18.11.2020) |
![]() |
Die Gelbe Lohbluete im Anfangsstadium auf einem Baumstamm in Soehre Dickholzen. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (18.11.2020) |
![]() |
Die kleinen Fruchtkoerper der Zerfliessenden Gallerttraene wachsen oft dicht gedraengt und verschmelzen bei fortgeschrittener Entwicklung und ausreichender Feuchtigkeit. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Pilze-Nectria, cinnabarina, Zinnoberroter Pustelpilz. Der ganzjaehrig wachsende Pilz benoetigt einen Lebensraum mit hoher Luftfeuchtigkeit. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Schleimpilz Gelbe Lohbluete Anfangstadium.
Entdeckt im Auewald Haseder Busch im Dezember 2015. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Den Blutmilchpilz findet man auf Laubbaum-Totholz in Richtung Haseder Busch. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Gelbe Lohblüte im Berghölzchen in Himmelsthür am 12.09.2020 Schleimpilze Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Gelbe Lohblüte Detail im Berghölzchen in Himmelsthür am 12.09.2020 Schleimpilze Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Das Grosses Torfmoor Moorwanderung mit Salvatore und Timo im Torfmoor Minden - Luebbecke.(NRW)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Das Grosses Torfmoor Glimmertintling (Coprinus micaceus) Minden - Luebbecke. (NRW)
Foto:Salvatore Bologna |
![]() |
Suedliche Kohlenbeere - Suedlicher Rindenkugelpilz,
gefunden im Haseder Busch am 16.02.2020
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Die Rötliche Tramete von dem Haseder Busch Hasede Hildesheim.am 16.02.2020 Sie ist kein Speisepilz, und gilt als ungenießbar Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Junger Glaenzenden Lackporling: auf einem alten Grabstein am 22.06.2020 Der Fruchkörper ist mit einer gelblich bis rötlichen Harzschicht bedeckt. Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Neuer Junger Glaenzenden Lackporling: auf einem alten Grabstein am 22.06.2020 Der Fruchkörper ist mit einer gelblich bis rötlichen Harzschicht bedeckt. Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Den Glaenzenden Lackporling: auf einem alten Grabstein am Ostersamstag 2020 und Korona Virus Monat Der Fruchkörper ist mit einer gelblich bis rötlichen Harzschicht bedeckt. Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Fruchkörper ist mit einer gelblich bis rötlichen Harzschicht bedeckt.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Der Pilz wird unterstuetzend bei diversen Krankheiten eingesetzt. Besonders in Ostasien (China und Japan) ist die Art beliebt Der Fruchkörper ist mit einer gelblich bis rötlichen Harzschicht bedeckt. Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Der Fruchkörper ist mit einer gelblich bis rötlichen Harzschicht bedeckt. Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Der Fruchkörper ist mit einer gelblich bis rötlichen Harzschicht bedeckt. Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Der Fruchkörper ist mit einer gelblich bis rötlichen Harzschicht bedeckt. Heil und Vitalpilz Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Der Fruchkörper ist mit einer gelblich bis rötlichen Harzschicht bedeckt Heil und Vitalpilz Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Der Fruchkörper ist mit einer gelblich bis rötlichen Harzschicht bedeckt. Heil und Vitalpilz Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Reishi-Pilz oder Ling Zhi - Glaenzender Lackporling in China und Japan. Heil und Vitalpilz Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Der Fruchkörper ist mit einer gelblich bis rötlichen Harzschicht bedeckt. Heil und Vitalpilz Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Der Fruchkörper ist mit einer gelblich bis rötlichen Harzschicht bedeckt. Heil und Vitalpilz Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Der Fruchkörper ist mit einer gelblich bis rötlichen Harzschicht bedeckt. Heil und Vitalpilz Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Der Fruchkörper ist mit einer gelblich bis rötlichen Harzschicht bedeckt. Heil und Vitalpilz Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Schiefer Schillerporling _(Chaga) ist ein Krebsgeschwuer an einer Birke, und ist in China und Japan ein Heilmittel. Heil und Vitalpilz Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Umgefallene alte Birke auf dem Nordstadtfriedhof 31.01.2020
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Ein junger Birkenporling auf einem Schiefen Schillerporling auf dem Gelaende des Niedersaechsischer Landesrechnungshof in der Justus Jonas Strasse.4 u. Peiner Strasse.57 Foto:Wolfgang R.Kunzmann (07.02.2020) |
![]() |
Die Reste eines Schiefen Schillerporling auf dem Boden der bIrke des Niedersaechsischer Landesrechnungshof in der Peiner Strasse.57 Foto:Wolfgang R.Kunzmann (07.02.2020) |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Schiefer Schillerporling _(Chaga) ist ein Krebsgeschwuer an einer Birke, und ist in China und Japan ein Heilmittel. Heil und Vitalpilz Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Schiefer Schillerporling _(Chaga) ist ein Krebsgeschwuer an einer Birke, und ist in China und Japan ein Heilmittel. Heil und Vitalpilz Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Schiefer Schillerporling _(Chaga) ist ein Krebsgeschwuer an einer Birke, und ist in China und Japan ein Heilmittel. Gesehen am Haupteingang des Nordstadt Friedhofs am 09.03.2020. Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Schiefer Schillerporling _(Chaga) ist ein Krebsgeschwuer an einer Birke, und ist in China und Japan ein Heilmittel. Gesehen am Haupteingang des Nordstadt Friedhofs am 09.03.2020. Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Zwei unterschiedliche Birkenpolinge in unterschiedlichen Wachstumsstadien: gefunden im Haseder Busch am 16.02.2020 Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Drei unterschiedliche Birkenpolinge in unterschiedlichen Wachstumsstadien: gefunden im Haseder Busch am 16.02.2020 Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Einzelne Studien erwaehnen ausserdem die Wirksamkeit des Coriolus bei hormonabhaengigen Tumoren wie Brustkrebs und Prostatakrebs. Er wirkt positiv unterstützend bei einer Behandlung mit Hormonblockern. Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Die Schmetterlingstramete (Trametes versicolor) findet man von Juni bis August an Laubbaum-Totholz. Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Die Schmetterlingstramete (Trametes versicolor) fand ch am 28.01.2020 Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Heil und Vitalpilz: in und auf einem alten Baumstamm in der Nordstadt naehe Peiner Landstrasse. Er wirkt positiv unterstützend bei einer Behandlung mit Hormonblockern. Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Unterscheidung zwischen dem Roetlichen Lacktrichterling und dem Braunstieligen Lacktrichterling.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Die Fruchtkoerper vom Erdigriechenden Guertelfuss (Cortinarius hinnuleus) findet man von Juni bis Dezember in diversen Waeldern.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann (18.01.2020) |
![]() |
Eine Striegelige Tramete (Trametes hirsuta) an einer alten Birke auf dem Nordstadt Friedhof in Hildesheim.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann (30.01.2020) |
![]() |
Ein Birkenporling seine Unterseite auf dem Nordstadtfriedhof am 31.01.2020
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Ein Birkenporling seine Oberseite auf dem Nordstadtfriedhof am 31.01.2020
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Ein junge Birkenporling Zunder beim Wachstum,schon der Oetzi (Gletschermumie) benutzte ihn
gegen Magenbeschwerden aller Art, wenn er als Teesud verwendet wird.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann (25.01.2020) |
![]() |
Ein Birkenporling auf dem Nordstadtfriedhofam 23.01.2020
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Ein junge Birkenporling / Fruchtkoerper beim Wachstum,schon der Oetzi (Gletschermumie) benutzte ihn
gegen Magenbeschwerden aller Art, wenn er als Teesud verwendet wird.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann (18.01.2020) |
![]() |
Ein heller Birkenporling / Fruchtkoerper beim Wachstum,schon der Oetzi (Gletschermumie) benutzte ihn
gegen Magenbeschwerden aller Art, wenn er als Teesud verwendet wird.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann (06.05.2020) |
![]() |
Ein Schuppiger Stielporling / Fruchtkoerper beim Wachstum,schon der Oetzi (Gletschermumie) benutzte ihn
gegen Magenbeschwerden aller Art, wenn er als Teesud verwendet wird.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann (18.01.2020) |
![]() |
Zunderschwamm / Birkenporling / Schuppiger Stielporling / Fruchtkoerper zum Anfachen von Feuer.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Einige Zunderschwaemme - Birkenzunder an einer Birke an den Giesener Teiche im Dezember 2015.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Einige Birkenporlinge - Birkenzunder an einer umgefallene Birke im Auenwald Haseder Busch am 02.09.2020.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Einige Birkenporlinge - Birkenzunder an einer umgefallene Birke im Auenwald Haseder Busch am 02.09.2020.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Birkenporling gefunden im Wald Richtung Sternwarte in Hildesheim Nov. 2016.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Birkenporling / Fruchtkoerper zum Anfachen von Feuer, und als Heil und Vitalpilz gesehen bei den Hildesheimer Erdfaelle.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Flaumiges Krueppelfuesschen zu der Familie der (Crepidotes) bei den Hildesheimer Erdfaelle,
in der Naehe des Soehrer Forsthaus.
Foto:Tanja Raeder |
![]() | Birkenporling Heil und Vitalpilz auf einer alten Birke gefunden im Giesener Forst Dezember 2015.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Ein Schuppiger Stielporling (Polyporus) Schuppiger Sielporling.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Anistramete gefunden im NSG Mastberg Giesener Teiche Hildesheim.
am 23.07.2020
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Eine Wohlrichende Tramete (Tramets suareoles) Fruchtkoerper in der Peiner Strasse am Sportplatz Nordstadt Hildesheim (02.02.2020)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Eine junge Wohlrichende Tramete (Tramets suareoles) Fruchtkoerper in der Peiner Strasse am Sportplatz Nordstadt Hildesheim (31.12.19)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Eine junge Wohlrichende Tramete (Tramets suareoles) Fruchtkoerper in der Peiner Strasse am Sportplatz Nordstadt Hildesheim (31.12.19)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Eine junge Wohlrichende Tramete (Tramets suareoles) Fruchtkoerper in der Peiner Strasse am Sportplatz Nordstadt Hildesheim (31.12.19)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Eine junge Wohlrichende Tramete (Tramets suareoles) Fruchtkoerper in der Peiner Strasse am Sportplatz Nordstadt Hildesheim (02.01.2020)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Gemeine oder Graue Feuerschwamm (Phellinus igniarius) waechst ganzjaehrig an diversen Laubbaeumen (Weide, Pappel, Birke, Erle.)
in der Peiner Strasse am Sportplatz Nordstadt Hildesheim (02.01.2020)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Gemeine oder Graue Feuerschwamm (Phellinus igniarius) waechst ganzjaehrig an diversen Laubbaeumen (Weide, Pappel, Birke, Erle.)
in der Peiner Strasse am Sportplatz Nordstadt Hildesheim (02.01.2020)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Fleischgrauer Knorpelporling (Skeletocutis carneogriszea) in der Peiner Strasse am Sportplatz Nordstadt Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann (16.01.2020) |
![]() |
Trametes versicolor in der Peiner Strasse am Sportplatz Nordstadt Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann (16.01.2020) |
![]() |
Gelbroter Kugelpustelpilz (Mypocrea minutisporo) Peiner Landstrasse in Hildesheim a.d.Innerste am (10.03.2020)
Foto Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Zinnoberoter Pustepilz (Neotria cinnabria) Peiner Landstrasse in Hildesheim a.d.Innerste am (10.03.2020)
Foto Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der ungeniessbare Gelbstielige Nitrat-Helmling (Mycena renati, syn. Mycena flavipes) ist eine Pilzart aus der Familie
der Helmlingsverwandten (Mycenaceae), in der Peiner Landstrasse in der Nordstadt Hildesheim (12.01.2020)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Austernseitling (Pleurotus ostreatus) kann diverse Laubhoelzer befallen, bevorzugt findet man die Art an Buchen,
selten an Nadelhoelzern, gefunden am 15.01.2020 auf dem Nordstadt Friedhof.
Foto Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Austernseitling gefunden in dem NSG Mastberg 19.06.2020
Foto Tanja Raeder |
![]() |
Der Austernseitling (Pleurotus ostreatus) kann diverse Laubhoelzer befallen, bevorzugt findet man die Art an Buchen,
selten an Nadelhoelzern, gefunden am 15.01.2020 auf dem Nordstadt Friedhof.
Foto Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Austernseitling (Pleurotus ostreatus) kann diverse Laubhoelzer befallen, bevorzugt findet man die Art an Buchen,
selten an Nadelhoelzern, gefunden am 18.01.2020 Soehrer Forsthaus.
Foto Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Einige Austernseitlinge (Pleurotus ostreatus) kann diverse Laubhoelzer befallen, bevorzugt findet man die Art an Buchen,
selten an Nadelhoelzern, gefunden am 27.09.2020 Soehrer Forsthaus.
Foto Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Hasen oder Wiesenboviste welche schon geöffnet waren im Nordstadt Friedhof Hildesheim.
am 23.07.2020
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Steppen Stäubling welche schon geöffnet waren im Nordstadt Friedhof Hildesheim.
am 26.07.2020
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Beutelstäubling (Lycoperdon excipuliformis) welche schon geöffnet waren im Nordstadt Friedhof Hildesheim.
am 21.09.2020
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Kleiner Porling gefunden in dem NSG Mastberg 19.06.2020
Foto Tanja Raeder |
![]() |
gelblicher Wuestling gefunden in dem Gallberg Lerchenberg 18.07.2020
Foto Tanja Raeder |
![]() |
Einige Netzstielige Hexenroehrlinge gefunden in dem Nordstadt Friedhof am 17.07.2020
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Rissrandiger Becherling (Sepultartella patvina) syn. Postularia Patavina ungeniessbar! gefunden in einer Grasflaeche auf dem Nordstadtfriedhiof in Hildesheim.
Foto Wolfgang R. Kunzmann (09.10.2019) |
![]() |
Rissrandiger Becherling (Sepultartella patvina) syn. Postularia Patavina ungeniessbar! gefunden zwischen Gras auf dem Nordstadtfriedhiof in Hildesheim.
Foto Wolfgang R. Kunzmann (09.10.2019) |
![]() |
Rissrandiger Becherling (Sepultartella patvina) syn. Postularia Patavina ungeniessbar! gefunden zwischen Gras auf dem Nordstadtfriedhiof in Hildesheim.
Foto Wolfgang R. Kunzmann (03.10.2020) |
![]() |
Rissrandiger Becherling (Sepultartella patvina) syn. Postularia Patavina ungeniessbar! gefunden zwischen Gras auf dem Nordstadtfriedhiof in Hildesheim.
Foto Wolfgang R. Kunzmann (03.10.2020) |
![]() |
Rissrandiger Becherling (Sepultartella patvina) syn. Postularia Patavina ungeniessbar! gefunden zwischen Gras auf dem Nordstadtfriedhiof in Hildesheim.
Foto Wolfgang R. Kunzmann (03.10.2020) |
![]() |
Rissrandiger Becherling (Sepultartella patvina) syn. Postularia Patavina ungeniessbar! gefunden zwischen Gras auf dem Nordstadtfriedhiof in Hildesheim.
Foto Wolfgang R. Kunzmann (03.10.2020) |
![]() |
Zwerglacktrichterling gefunden zwischen Gras auf dem Nordstadtfriedhiof in Hildesheim.
Foto Wolfgang R. Kunzmann (03.10.2020) |
![]() |
Mottenkugelpilz gefunden zwischen Gras auf dem Nordstadtfriedhiof in Hildesheim.
Foto Wolfgang R. Kunzmann (03.10.2020) |
![]() |
Termitenpilz gefunden zwischen Gras auf dem Nordstadtfriedhiof in Hildesheim.
Foto Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Becherförmiger Nabeling, Rotbrauner Nabeling, Seidiger Nabeling, gefunden zwischen Gras auf dem Nordstadtfriedhiof in Hildesheim.
Foto Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Sporenkapseln mit unbekannter Schleimpilz ? gefunden zwischen Gras an der Peiner Landstrasse in Hildesheim, am 01.03.2020
Foto Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Zerfliessende Gallerttraene (Cudoniella clavus) gefunden in einem kl.Wäldchen an der Peiner Landstrasse in Hildesheim, am 01.03.2020
Foto Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Zerfliessende Gallerttraene (Cudoniella clavus) gefunden in einem kl.Wäldchen an der Peiner Landstrasse in Hildesheim, am 05.03.2020
Foto Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Zerfliessende Gallerttraene (Cudoniella clavus) gefunden in einem kl.Wäldchen an der Peiner Landstrasse in Hildesheim, am 05.03.2020
Foto Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Warzige Druesling (Exidia nicricans) gefunden in einem kl. Wäldchen an der Peiner Landstrasse in Hildesheim,am 01.03.2020
Foto Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Suedliche Kohlenbeere - Suedlicher Rindenkugelpilz (Bescogniauxia medixerrania) gefunden in einem kl.Wäldchen an der Peiner Landstrasse in Hildesheim, am 01.03.2020
Foto Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Warzige Druesling in einem kl.Wäldchen an der Peiner Landstrasse in Hildesheim am 05.03.2020
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Weisser Kreisling in einem kl.Wäldchen an der Peiner Landstrasse in Hildesheim am 05.03.2020
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Orangenfarbiger Zwergpustelpilz ?? in einem kl.Wäldchen an der Peiner Landstrasse in Hildesheim am 05.03.2020
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Dieses Exemplare des Riesentäuschling fand ich am 06.09.2020 auf dn Nordstadtfriedhof in Hildesheim Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Dieses Exemplare des Zwergboviste fand ich am 06.09.2020 im Garten auf Grasfläche in Hildesheim Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Braeunliche_Borstentramete gefunden auf dem Mastberg . 2019.
Foto Tanja Raeder |
![]() |
Ozonium (Coprinellus domesticus ozonium) an einem toten Baum-Stamm.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann (26.01.2020) |
![]() |
Ozonium (Coprinellus domesticus ozonium) an einem toten Baum-Stamm.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann (26.01.2020) |
![]() |
Rotrandiger Baumpilz an einem Wildkirschenbaum im NSG Osterberg und auf dem Lange Dreisch Mastberg.
Foto: Tanja Raeder (21.01.2020) |
![]() |
Roetende Tramete an den Baeume im NSG Osterberg und auf dem Lange Dreisch Mastberg.
Foto: Tanja Raeder (21.01.2020) |
![]() |
Blaettling an einem Kirschbaum im NSG Osterberg und auf dem Lange Dreisch Mastberg.
Foto: Tanja Raeder (21.01.2020) |
![]() |
Warziger Druesling im NSG Osterwald und auf dem Mastberg.
Foto: Tanja Raeder (15.12.19) |
![]() |
Den Warzigen Druesling (Exidia plana) findet man ganzjaehrig (Schwerpunkt im Herbst) auf Laubbaum-Totholz im NSG Osterwald und auf dem Mastberg.
Foto: Tanja Raeder (12.19) |
![]() |
Den Warzigen Druesling (Exidia plana) findet man ganzjaehrig (Schwerpunkt im Herbst) auf Laubbaum-Totholz im NSG Osterwald und auf dem Mastberg.
Foto: Tanja Raeder (12.19) |
![]() |
Berberitzen Kugelpilz (Cucurbitaria berberidis) gefunden auf dem Mastberg . 2019
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Aufbrechender Kernpilz (Eutypella stellulata) gefunden auf dem Mastberg . 2019
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Der Schopftintling wird auch Spargelpilz oder Tintenpilz genannt. Schopftintlinge haben ausgepraegt schuppige Huete und wachsen
meist in Buescheln, mit Exemplaren bis zu ca. 20 cm Hoehe inkl.Als junger essbar.Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Schopftintling Endzustand haben ausgepraegt schuppige Huete und wachsen
Als junger essbar.Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Wurzelnde Bitter-Roehrling oder Bitterschwamm (Caloboletus radicans, Syn. Boletus radicans, B. albidus)
ist eine Pilzart aus der Familie der Dickroehrlingsverwandten (Boletaceae). gefunden (25.07.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Wurzelnde Bitter-Roehrling oder Bitterschwamm (Caloboletus radicans, Syn. Boletus radicans, B. albidus)
ist eine Pilzart aus der Familie der Dickroehrlingsverwandten (Boletaceae). gefunden (25.07.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Wurzelnde Bitter-Roehrling oder Bitterschwamm (Caloboletus radicans)
gefunden (25.07.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Beim Anschnitt färbte sich ein älteres Exemplar blau,
gefunden (31.07.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Der Fransige Wulstling (Amanita strobiliformis) ist eine Pilzart aus der Familie der Wulstlingsverwandte.
gefunden (25.07.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Fransige Wulstling (Amanita strobiliformis) ist eine Pilzart aus der Familie der Wulstlingsverwandte.
gefunden (25.07.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Kampfer-Milchling (Lactarius camphoratus) ist eine Pilz-Art aus der Familie der Täublingsverwandten (Russulaceae).
Es ist ein kleiner bis ziemlich kleiner Milchling mit einem rotbraun bis dunkel kastanienbraunen Hut. (essbar)
gefunden (25.07.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Kampfer-Milchling (Lactarius camphoratus) ist eine Pilz-Art aus der Familie der Täublingsverwandten (Russulaceae).
Es ist ein kleiner bis ziemlich kleiner Milchling mit einem rotbraun bis dunkel kastanienbraunen Hut. (essbar)
gefunden (25.07.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Weißer Polsterpilz ( Oligoporus ptychogaster ) erstaunlich in welch merkwürdigen Erscheinugsbildern Pilze manchmal auftreten.
gefunden (28.07.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Weißer Polsterpilz (Oligoporus ptychogaster ) erstaunlich in welch merkwürdigen Erscheinugsbildern Pilze manchmal auftreten.
gefunden (28.07.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Weißer Polsterpilz (Oligoporus ptychogaster ) erstaunlich in welch merkwürdigen Erscheinugsbildern Pilze manchmal auftreten.
gefunden (05.09.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Im Wachstum befindenten Weißer Polsterpilz (Oligoporus ptychogaster ) erstaunlich in welch merkwürdigen Erscheinugsbildern Pilze manchmal auftreten.
gefunden (19.09.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Weisschuppiger Blutegerling Rötende Champignon erstaunlich in welch merkwürdigen Erscheinugsbildern Pilze manchmal auftreten.
gefunden (05.09.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Stummer Saftling gefunden (05.09.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Blutroter Filzröhrling (Ständerpilze) Xerocomellus rubellus erstaunlich in welch merkwürdigen Erscheinugsbildern Pilze manchmal auftreten.
gefunden (05.09.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Zerbrechlicher Saftling erstaunlich in welch merkwürdigen Erscheinugsbildern Pilze manchmal auftreten.
gefunden (05.09.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Wurzelchampignon Bewurzeler Champignon es erstaunlich in welch merkwürdigen Erscheinugsbildern Pilze manchmal auftreten.
gefunden (08.09.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Weisser_grosser_Staeubling es erstaunlich in welch merkwürdigen Erscheinugsbildern Pilze manchmal auftreten.
gefunden (08.09.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Einen Riesenbovist Beamtenschnitzel am 08.09. 2020 welch merkwürdigen Erscheinugsbildern Pilze manchmal auftreten.
gefunden (08.09.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Stinkender Staeubling es erstaunlich in welch merkwürdigen Erscheinugsbildern Pilze manchmal auftreten.
gefunden (08.09.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Offender Bovist es erstaunlich in welch merkwürdigen Erscheinugsbildern Pilze manchmal auftreten.
gefunden (08.09.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Weinroter Purpurroehrling es erstaunlich in welch merkwürdigen Erscheinugsbildern Pilze manchmal auftreten.
gefunden (10.09.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Weinroter Purpurroehrling es erstaunlich in welch merkwürdigen Erscheinugsbildern Pilze manchmal auftreten.
gefunden (10.09.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Weinroter Purpurroehrling (Detail) es erstaunlich in welch merkwürdigen Erscheinugsbildern Pilze manchmal auftreten.
gefunden (10.09.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Schüsselförmiger Trichterling (Clitocybe catinus)
gefunden (18.08.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Spitzschuppige oder Raue Stachel-Schirmling (Lepiota aspera) ist eine Pilzart aus der Familie der Champignonverwandten.
gefunden (25.07.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Spitzschuppige oder Raue Stachel-Schirmling (Lepiota aspera) ist eine Pilzart aus der Familie der Champignonverwandten.
gefunden (25.07.2020) auf dem Nordstadtfriedhof in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Heil und Vitalpilz: Der Pilz Eichhase an einer Eiche im Querumer Forst in Braunschweig. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Dickschalige oder Gemeine Kartoffel-/Hartbovist (Scleroderma citrinum) ist eine giftige Pilzart im Trunnenmoor.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Buckeltramete am Soehrer Forsthaus zwischen Soehre Diekholzen.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Den Rotbraunen Zitterling (Tremella foliacea) findet man in Laub- oder Mischwaeldern. hier am Soehrer Forsthaus zwischen Soehre Diekholzen. Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Orangeroter Kammpilz bei der Beustermuendung in der Naehe der Marienburg.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Den Feinschuppigen Moor-Saftling (Hygrocybe cf.coccineocrenata) findet man von Agust bis Oktober im Wunstorfer Moor.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Das Bissendorfer Moor und viele Pilze auf Totholz ist ein Naturschutzgebiet in der Wedemark
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Kleiner Nesterdstern .gefunden NSG Mastberg (Nadelwald) Sept.2015.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Die Roetliche Kohlenbeere (Hypoxylon fragiforme) findet man ganzjaehrig auf Buchen-Totholz in Hildesheim Haseder Busch.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Dunkler Lackporling (Ganoderma carnosum) auf dem Nordfriedhof 2016 in Hildesheim Haseder Busch.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Dunkler Lackporling (Ganoderma carnosum) auf dem Nordfriedhof 2016 in Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Dunkler Lackporling (Ganoderma carnosum) auf dem Nordfriedhof 2016 in Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Wulsiger Lackporling Auenwald Haseder Busch 02.09.2020 in Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Wulsiger Lackporling im Auenwald Haseder Busch 02.09.2020 in Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Vielgestaltige Tramete Auenwald Haseder Busch 02.09.2020 in Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Auen_Blaettling Auenwald Haseder Busch 02.09.2020 in Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Engblaettriger_Muscheling gefunden am 10.09.2020 auf dem Norstadtfriedhof in Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Engblaettriger_Muscheling gefunden am 11.09.2020 auf dem Norstadtfriedhof in Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gewimperter Erdstern (Gemstrum fimbricum / sissile) giftig! gefunden im Trunnenmoor/Kienmoor.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Klebrige Hoernling (Calocera viscosa), auch Gelbe Ziegenscheisse oder Klebriges Schoenhorn genannt, in Hildesheim
Foto:Salvatore Bologna |
![]() |
Klebrige Hoernling (Calocera viscosa), auch Gelbe Ziegenscheisse oder Klebriges Schoenhorn genannt,in Hildesheim
Foto:Salvatore Bologna |
![]() |
Perlpilz in Hildesheim
Foto:Salvatore Bologna |
![]() |
Der Hasenroehrling ist seit etwa zwei Jahren nicht mehr bei den Hainbuchen auf dem Mastberg anzutreffen.1
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Blauer Schillerporling - Saftporling auf dem Mastberg in Hildesheim.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Der Safanschirmling ist giftig auf dem Mastberg in Hildesheim.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Der Rotfuss_Roehrling auf dem NSG am Mastberg in Hildesheim.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Falscher Pfifferling auf dem Mastberg in Hildesheim.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Rosshaar Schwindling beim Wildgatter in Hildesheim (15.11.19)
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Rosshaar_Schwindling auf dem Mastberg Richtung Giesen Teiche in Hildesheim.
gesehen am 23.07.2020
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Der gelbe Knollenblaetterpilz giftig! auf dem Mastberg.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Der Saitenstieliger Knoblauchschwindling (Mariasmus alliaceus) Geruch nach Knoblauch ungeniessbar.!)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Beringter Kahlkopf verwechlungsgefahr mit dem Gifthaeubling Nordstadtfriehof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Mit Goldschimmel befallener Roehrling gefunden im Mastberg Hildesheim.
Foto:Tanja Raeder (16.7.2017) |
![]() |
Die Fruchtkoerper vom Perlpilz (Amanita rubescens) findet man von Mai bis November in
Laub- oder Nadelwaelder. gefunden im Mastberg Hildesheim.
Foto:Tanja Raeder (3.8.2017) |
![]() |
Die Wiesenkeulen (Clavulinopsis, syn. Donkella und Multiclavula) sind eine Gattung aus der Ordnung der Pfifferlingsartigen
und umfassen Arten mit keulen- oder korallenfoermigen und oft gelb gefaerbten Fruchtkoerpern, gefunden im Mastberg Hildesheim.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Der Klebrige Hoernling (Calocera viscosa), auch Gelbe Ziegenscheisse oder Klebriges Schoenhorn genannt,
ist eine Pilzart aus der Familie der Tr�nenpilzverwandten.Nordstadtfriedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gift-Riesenschirmling (Chlorophyllum brunneum) giftig Nordstadtfriedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Den Flachen Lackporling Ganoderma applanatum (syn. Ganoderma lipsiense) findet man ganzjaehrig an Laubbaum-Totholz im Haseder Wald.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Flacher Lackporling Malerpilz im Haseder Busch in Hildesheim.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Stiegelige Tramete (Trametes hirsata) findet man ganzjaehrig an Laubbaum-Totholz im Haseder Busch / Wald. den 02.09.2020
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Pilze evtl. Blaettling.? findet man ganzjaehrig an Laubbaum-Totholz im Haseder Wald.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Pilze evtl. Trameten.? findet man ganzjaehrig an Laubbaum-Totholz im Haseder Wald.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Flacher Lackporling beim Wildgatter in Hildesheim (15.11.19)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Flacher Lackporling beim Wildgatter in Hildesheim (15.11.19)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Beringter Flaemmling beim Wildgatter in Hildesheim (15.11.19)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Hallimasch beim Wildgatter in Hildesheim (15.11.19)
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Schrotschuss Krankheit im Soehrer Forsthaus Dezember 2019 in Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Weisstannenfingerhut / Nadenholzfingerhut auf einem Baumstupf beim Soehrer Forsthaus am 27.09.2020 in Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Wurzelschwamm Fichtenwurzelschwamm auf einem Baumstupf beim Soehrer Forsthaus am 27.09.2020 in Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Wurzelschwamm Fichtenwurzelschwamm auf einem Baumstupf beim Soehrer Forsthaus am 27.09.2020 in Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Braunsporiger Zwergbovist auf dem Nordstadt Friedhof am 14.10.2020 in Hildesheim (Essbar)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Brauner Stäubling auf dem Nordstadt Friedhof am 14.10.2020 in Hildesheim (Essbar)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Brauner Stäubling auf dem Nordstadt Friedhof am 14.10.2020 in Hildesheim (Essbar)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Runzelbaeringer Zähling auf einem Baumstupf beim Soehrer Forsthaus am 27.09.2020 in Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Runzelbaeringer Zähling auf einem Baumstupf beim Soehrer Forsthaus am 27.09.2020 in Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Orangemilchige Helmlinge beim Wildgatter in Hildesheim (15.11.19)
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Blauer oder Violetter Lacktricherling beim Wildgatter in Hildesheim (15.11.19)
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Flacher Druesling - Hexenbutter beim Wildgatter in Hildesheim (15.11.19)
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Moenchskopf Moenchskappe beim Wildgatter in Hildesheim (15.11.19)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Geweihfoermige Holzkeule beim Wildgatter in Hildesheim (15.11.19)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Holzkeulen im Trunnenmoor/Kienmoorgebiet gemeinsam mit Tanja Raeder.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Weisses Aderschuesselchen an einem Nadelbaum im Trunnenmoor/Kienmoorgebiet eine Moorwanderung mit Tanja Raeder.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Runzelige Schichtpilz beim Wildgatter in Hildesheim (15.11.19)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Violetter Knorpelporling Schichtpilz beim Wildgatter in Hildesheim (15.11.19)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Birkenknaeueling, Laubholzknaeueling, Buchen-Knaeueling, Glatter Knaeueling beim Wildgatter in Hildesheim (15.11.19)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Wulstiger Lackporling (Gauoderma adspersum) an einem kranken Baum auf dem Nordstadtfriedof in Hildesheim (19.11.19)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Spitzschuppicher Stachel Schirmling beim Wildgatter in Hildesheim (15.11.19)
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Fleischroter Gallertbecherling beim Wildgatter in Hildesheim (15.11.19)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gestriegelte Tramete beim Wildgatter in Hildesheim (15.11.19)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Milchling auf dem Nordfriedhof Hildesheim.(15.10.19) ungeniessbar!
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Buchen-Huetchentraeger (Phleogena faginea) gesehen am Haseder Busch Eingangsbereich.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann (07.11.19) |
![]() |
Buntstieliger Helmling (Mycena inclimata) ist ein nahezu weltweit verbreiteter Pilz. gefunden im Nordstadt Friedhof.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Sparriger Schueppling Der Porling ist ein Schwaecheparasit. Die Leitbahnen des Baumes werden unterbrochen. aeussere Anzeichen sind Spitzenduerre und abblaetternde Rinde. Der Baum stirbt ab. Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Ein geoeffneter Becherling (Peziza badia) welcher 2019 seine Sporen frei lies.! gesehen am 16.02.2020
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Warzigen Druesling (Exidia nicricans) Hexenbutter Rotbuche Rindenkugelpiz ? in der Peiner Strasse -in Hildesheim (20.02.2020)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Eine Fichtenporling an einer alten Fichte in Soehre Dickholzen. Foto: Tanja Raeder (18.01.2020) |
![]() |
Der Fichtenporling (Fomitopsis pinicola) ist ein Baumpilz der an lebenden oder abgestorbenen Nadelbaeumen Fichten waechst.Unterseite (Gluttationstropfen)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann (18.01.2020) |
![]() |
Der Fichtenporling (Fomitopsis pinicola) ist ein Baumpilz der an lebenden oder abgestorbenen Nadelbaeumen Fichten waechst.Unterseite (Gluttationstropfen)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann (18.01.2020) |
![]() |
Der Schuppiche Stielporling Gallberg waechst.
Foto:Tanja Raeder (03.05.2020) |
![]() |
Der Schuppiche Stielporling Gallberg waechst.Unterseite
Foto:Tanja Raeder (03.05.2020) |
![]() |
Ein Nadelholz Braunporling (Phaeolis schweinizi) in einen abgeholzten Waeldchen in Soehre Forsthaus.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Ein gezohnter-Korkstacheling auf dem Nordstadtfriedhof am 31.08.2020.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Fenchelporling (Gloeophyllum odoratum) im Haseder Busch.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Gemeine oder Graue Feuerschwamm (Phellinus igniarius) waechst ganzjaehrig an diversen Laubb�umen (Weide, Pappel, Birke, Erle.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Den Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) findet man von Mai bis September an Laubbaum-Totholz
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Riesenporling (Meripilus giganteus) waechst auf abgestorbenem Holz einiger Laubbaum-Arten.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Den Orangeroter Kammpilz (Phledia radiara) findet man ganzjaehrig an Totholz
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Den Orangeroter Kammpilz (Phledia radiara) findet man ganzjaehrig an Totholz
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Orangerote Kammpilz (Phledia radiara) findet man ganzjaehrig an Totholz
Foto:Wolfgang R.Kunzmann (30.11.2019) |
![]() |
Den Orangeroter Kammpilz (Phledia radiara) findet man ganzjaehrig an Totholz. (03.01.20)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Den Orangeroter Kammpilz (Phledia radiara) findet man ganzjaehrig an Totholz (03.01.20)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Den Eichen-Zystidenrindenpilz (Peniophora quercina) findet man ganzjaehrig an Laubbaum-Totholz
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Den Eichen-Zystidenrindenpilz (Peniophora quercina) findet man ganzjaehrig an Laubbaum-Totholz
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Evtl ein aelterer Pappelschueppling an einem gefaellen Baumstamm an der Innerste.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Fichtenporling oder Rotrandige Baumschwamm (Fomitopsis pinicola) ist ein Baumpilz der an
lebenden oder abgestorbenen Laub- oder Nadelbaeumen waechst.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Fichtenporling oder Rotrandige Baumschwamm (Fomitopsis pinicola) ist ein Baumpilz der an
lebenden oder abgestorbenen Laub- oder Nadelbaeumen waechst.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Pflaumen-Feuerschwamm (Phellinus tuberculosus).
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Zonentramete findet man von Juni bis August an Laubbaum-Totholz.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Zonentramete findet man von Juni bis August an Laubbaum-Totholz.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Stiegeligtramete findet man von Juni bis August an Laubbaum-Totholz.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Violette Schichtpilz gehoert zu den Erstbesiedlern an frisch geschlagenem Holz.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Violette Schichtpilz (Chondrostereum purpureum) waechst bevorzugt auf Laubbaum-Totholz (Rotbuche, Weide Pappel u.a.).
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Papageigruener Saftling (Hygrocybe psittacina). gefunden auf dem NSG Mastberg Sept.2015.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Der Hexenroehrling ist eine Pilzart aus der Familie der Dickroehrlingsverwandten (Boletaceae).
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Netzstieliger Hexenroehrling ist eine Pilzart aus der Familie der Dickroehrlingsverwandten (Boletaceae).
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Flockenstielige Hexenroehrling (Neoboletus erythropus) ist eine Pilzart aus der Familie der Dickroehrlingsverwandten (Boletaceae).essbar!
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Sommer-Steinpilz Boletus aestivalis (syn. B. reticulatus) findet man von Mai bis Juli in lichten Buchenwäldern.?
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Gemeine Gallenroehrling (Tylopilus felleus) ist eine Pilzart aus der Familie der Dickroehrlingsverwandten.
Er wird aufgrund seines extrem bitteren Geschmacks auch Bitterling genannt und gilt deshalb nicht als Speisepilz.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Specht- oder Elstern-Tintling (Coprinopsis picacea, Syn. Coprinus picaceus) ist eine Pilzart
aus der Familie der Muerblingsverwandten (Psathyrellaceae). giftig!
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Der Gruenspan-Traeuschling (Stropharia aeruginosa) ist eine Pilzart aus der Gattung der Traeuschlinge. gefunden im Harz 2017.ungeniessbar.!
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Ein Goldmistpilz auf dem Mastberg Himmelsthuer.
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Ein Grubenlorcheln Naehe Eichsfeld Deutsch Deutsche Grenze.
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Zerbrechliches Keulchen auf dem Magerrasen NSG Mastberg in Hildesheim (15.09.15)
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Gezonter Korkstacheling im NSG Haseder Busch Hildesheim Maerz 2016
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Gezonter Korkstacheling im NSG Haseder Busch Hildesheim Maerz 2016
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Ein Birkenmilchling gefunden im Eichsfeld Naehe deutsch - deutsche Grenze.
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Ein Anistrichterling Eichsfeld 2017 September.(24.09.17)
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Ein Kegelige Saftling an dem NSG Mastberg Hildesheim (10.09.17)
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Ein Ohrloeffelstacheling gefunden an der deutsch deutschen Grenze Gruene Band.!
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Ein Rotfussroehrling September 2017 gefunden.im NSG Mastberg Hildesheim.
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Samtfusskremplinge August 2017 gefunden.Wildgatter Hildesheim.
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Ein Wurzelnder Bitterling August 2017 Naehe Klinikum Hildesheim gefunden.
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Ein Strubbelkopfroehrling August 2017 Hildesheim gefunden.
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Ein Goldmistpilz in meinem Garten bei der LK Spatenfreunde
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Eine Geweihfoermige Holzkeule gefunden auf dem NSG Mastberg/Himmelsthuer.
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Gelbmilchender Becherling im November 2019 am Wildgatter in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Lactarius tabidus ist ein Mykorrhiza-Pilz der eine symbiontische Lebensgemeinschaft mit verschiedenen Laub- und Nadelbäumen eingehen kann.
im Hinteren Teil des Nordstadtfriedhof Hildesheim.(13.10.2020)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Zweifarbiger Porling - Gloeoporus dichrous auf einem befallenen Amerikanischen Roteichen Stamm in der Peiner Strasse Nordstadt Hildesheim (09.10.2020)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Zweifarbiger Porling - Gloeoporus dichrous auf einem befallenen Amerikanischen Roteichen Stamm in der Peiner Strasse Nordstadt Hildesheim (09.10.2020)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Zweifarbiger Porling - Gloeoporus dichrous auf einem befallenen Amerikanischen Roteichen Stamm in der Peiner Strasse Nordstadt Hildesheim (09.10.2020)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Zweifarbiger Porling - Gloeoporus dichrous auf einem befallenen Amerikanischen Roteichen Stamm in der Peiner Strasse Nordstadt Hildesheim (09.10.2020)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Zweifarbiger Porling - Gloeoporus dichrous auf einem befallenen Laubbaum in der Peiner Strasse Nordstadt Hildesheim (11.10.2020)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Zweifarbiger Porling - Gloeoporus dichrous auf einem befallenen Laubbaum in der Peiner Strasse Nordstadt Hildesheim (11.10.2020)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Zweifarbiger Porling - Gloeoporus dichrousauf einem befallenen Laubbaum in der Peiner Strasse Nordstadt Hildesheim (11.10.2020)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Cortinarius melinus Schleierling auf dem Nordfriedhof Hildesheim.(20.10.19) .ungeniessbar!
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Ein Schwarzweisser Duftstechling auf einem alten Baumstumpf in der Peinerland Strasse Nordstadt Hildesheim (02.02.2020
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Schwarzweisser Duftstechling auf dem Hildesheim.(21.12.19) .ungeniessbar!
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Dunkelvioletter Schleierling (Cortinarius violaceus) auf dem Nordfriedhof Hildesheim.(20.10.19) Giftig
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Dunkelvioletter Schleierling (Cortinarius violaceus) auf dem Nordfriedhof Hildesheim.(20.10.19).Giftig
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Fliegenpilz (junger) auf dem Nordfriedhof Hildesheim.(19.10.19).Giftig
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Fliegenpilz (Detail) auf dem Nordfriedhof Hildesheim.(19.10.19).Giftig
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Roter Fliegenpilz (Detail) auf dem Nordfriedhof Hildesheim.(13.10.2020).Giftig
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Fliegenpilz (Detail) auf dem Nordfriedhof Hildesheim.(22.10.2020).Giftig
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Fliegenpilz (Detail) auf dem Nordfriedhof Hildesheim.(22.10.2020).Giftig
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Fliegenpilz (Detail) auf dem Nordfriedhof Hildesheim.(22.10.2020).Giftig
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Roter Fliegenpilz (Amanita muscaria) im Nordfriedhof am 14.10. 2020.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gruenblättriger Schwefelkopf auf dem Nordstadtfriedhof in der Peiner Strasse Nordstadt Hildesheim (23.10.2020)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Graublättriger Schwefelkopf auf dem Nordstadtfriedhof in der Peiner Strasse Nordstadt Hildesheim (23.10.2020)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Echter Reizker Edelreizker auf dem Nordstadtfriedhof in der Peiner Strasse Nordstadt Hildesheim (23.10.2020)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Einige Fichtenreiker Nadelwaldreizker Nordfriedhof am 14.10. 2020.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Bereifter Rotfussroehrling auf dem Nordfriedhof Hildesheim.(22.10.2020).Giftig
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Kiefernreizker auf dem Nordfriedhof Hildesheim.(15.10.19). ungeniessbar!
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Parasol auf dem Nordfriedhof Hildesheim.
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Parasol Riesen Schirmpilz auf dem Nordfriedhof Hildesheimam 15/16.10.2020
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Fransige Wüstling Hinter Teil des Nordstadtfriedhof Hildesheim. (01.08.2020)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Riesenporling im Hinteren Teil des Nordstadtfriedhof Hildesheim.(01.08.2020)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Riesenporling im Hinteren Teil des Nordstadtfriedhof Hildesheim.(01.08.2020)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Riesenbovist im Hinteren Teil des Nordstadtfriedhof Hildesheim.(01.08.2020)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Riesenbovist im Hinteren Teil des Nordstadtfriedhof Hildesheim.(18.09.2020)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Riesenbovist im Hinteren Teil des Nordstadtfriedhof Hildesheim.(18.09.2020)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Riesenbovist im Hinteren Teil des Nordstadtfriedhof Hildesheim.(09.10.2020)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Helmlinge in der Nordstadt in Hildesheim.(01.10.2020)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Schopftintlinge in der Nordstadt in Hildesheim.(01.10.2020)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Spinnennetz am Morgen n der Nordstadt in Hildesheim.(01.10.2020)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Junger_Schopftintling im Hinteren Teil des Nordstadtfriedhof Hildesheim.(18.09.2020)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Schopftintling im Hinteren Teil des Nordstadtfriedhof Hildesheim.(23.09.2020)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Schopftintling im Hinteren Teil des Nordstadtfriedhof Hildesheim.(23.09.2020)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Schopftintling im Hinteren Teil des Nordstadtfriedhof Hildesheim.(23.09.2020)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Verschiedene Tintlinge im Hinteren Teil des Nordstadtfriedhof Hildesheim.(23.09.2020)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Braunschuppicher Holztintling im Hinteren Teil des Nordstadtfriedhof Hildesheim.(23.09.2020)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gemeiner Flämmling im Hinteren Teil des Nordstadtfriedhof Hildesheim.(18.09.2020)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Zweifarbiger Hexenröhrling im Hinteren Teil des Nordstadtfriedhof Hildesheim.(18.09.2020)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Braunwarziger Hartbovist im Hinteren Teil des Nordstadtfriedhof Hildesheim.(01.08.2020)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Kastanienbrauner Stielporling (Picipes radius) auf dem Nordfriedhof Hildesheim.ungeniessbar!
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Kastanienbrauner Stielporling (Picipes radius) auf dem Nordfriedhof Hildesheim.(15.10.19).ungeniessbar!
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Birkenroehrling auf dem Nordfriedhof Hildesheim.(15.10.19)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Birkenroehrling auf dem Nordfriedhof Hildesheim.(15.10.19).
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Wiesenchampignon (Agaricus campestris) auf dem Nordfriedhof Hildesheim.(11.10.19)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Rissigschuppicher Champignon auf dem Nordfriedhof Hildesheim.(11.10.19)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Einige Beutel-Staeubling (Lycoperdon excipuliforme) auf dem Nordfriedhof Hildesheim.(09.10.19)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Hasenpfote (Coprinopsis lagopus, Syn.: Coprinus lagopus) ist eine ungeniessbare Pilzart aus der Familie der Muerblingsverwandten (Psathyrellaceae).
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Der Verkahlende oder kurz Kahle Krempling (Paxillus involutus) ist eine Pilzart aus der Familie der Kremplingsverwandten.
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Kohlenbeere gesehen Anfang Nov 2016 am Wildgatter.
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Kohlenbeere gesehen 18.Januar 2020
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Kohlenbeere gesehen 18.Januar 2020
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Roetliche Kohlenbeere 18.Januar 2020
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Roetliche Kohlenbeere 18.Januar 2020
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Mycel Gruenspan Becherling gesehen 18.Januar 2020
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Gemeiner Spaltblaetterling NSG Hohe Dreisch Osterberg Kleines Waeldchen gesehen Januar 2020
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Einen Tannenreiker im Oldenhorster Moor 2017.
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Welche Pilzarten an den Zapfen.??? Fichtenzapfen am Mastberg Nov. 2016.
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Faltentintlinge oder Haustintling gesehen im Eichsfeld Anf.Okt.2019.
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Nitrathelmlinge gefunden am Wildgatter 2016.
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Ein Krause Glucke (Sprassis brevipes) gefunden auf dem Nordfriedhof Hildesheim. An der selben Stelle wie vor zwei Jahren gefunden, und fotografiert. essbar! Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Entweder ein Birkenroehrling oder Hainbuchenraufuss gefunden am Teufelsloch in Osterode.ungeniessbar!
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Riesenporling (Meripilus giganteus). Der wahre Gigant ist in unseren alten Laubwaeldern im Sommer und Herbst recht haeufig und kaum zu uebersehen.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Ein Weisses Aderschuesselchen an einem Nadelbaum bei einer Moorwanderung durch das Kienmoor/Trunnenmoor gemeinsam mit Tanja Raeder.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Baumpilz Unterseite Schuppiger Porling auf dem Nordstadtfriedhof 2019.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Schuppicher Porling (Polyporus squamosus) Unterseite.
Baumportal Foto: Wolfgang R. Kunzmann (09.2018) |
![]() |
Schuppicher Porling (Inonotus dryadeus) Dritte Generation.
Baumportal Foto: Wolfgang R. Kunzmann (09.2018) |
![]() |
Tropfender Porling (Inonotus dryadeus) Dritte Generation.
Baumportal Foto: Wolfgang R. Kunzmann (18.06.2020) |
![]() |
Tropfender Porling (Inonotus dryadeus) Dritte Generation.
Baumportal Foto: Wolfgang R. Kunzmann (18.06.2020) |
![]() |
Schuppicher Porling (Inonotus dryadeus) Dritte Generation.
Baumportal Foto: Wolfgang R. Kunzmann (18.06.2020) |
![]() |
Schuppicher Porling (Inonotus dryadeus) Dritte Generation.
Baumportal Foto: Wolfgang R. Kunzmann (18.06.2020) |
![]() |
Schuppicher Porling (Inonotus dryadeus).
Baumportal Foto: Wolfgang R. Kunzmann (23.05.2018) |
![]() |
Schuppicher Porling (Inonotus dryadeus). Ansicht von unten (Detail)
Baumportal Foto: Wolfgang R. Kunzmann (19.06.2020) |
![]() |
In der Regel werden nur kranke oder bereits geschwaechte Baeume besiedelt.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (20.05.2018) |
![]() |
Ein Orangeroter Kammpilz (Phlebia radiata). Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Birkenblaettling (Lenzites betulinls) auf einer alten Birke gefunden im Giesener Forst Dezember 2015.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Ast-Datronie abloesender Rindenpilz (Cerioprorus stereoides)
Entdeckt im Auewald Haseder Busch im Dezember 2015. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Fruchtkoerper vom Gemeinen Stummelfuesschen (Crepidotus cf. variabilis) findet man von Juni bis Oktober. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Schmetterlingstramete (Trametes versicolor) findet man von Juni bis August an Laubbaum-Totholz. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Einige Ockertrameten (Trametes ochraceaa) fand ich zwischen Alfeld und Gronau an Laubbaum-Totholz. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Generell ist die Mehrfarbigkeit der Fruchtkoerper ein gutes Erkennungsmerkmal dieser Art. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Tremella foliacea benoetigt eine hohe Luftfeuchtigkeit und ist daher ueberwiegend im Herbst aktiv. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Goldgelbe Zitterling (Tremella mesenterica) waechst in luftfeuchten Waeldern an Laubbaum-Totholz (bevorzugt Rotbuche). Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Flache Lackporling oder Malerpilz (Ganoderma applanatum, syn. Ganoderma lipsiense). 123pilze.de Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Daldinia concentrica
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der flacher Druesling.?
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Wie alle Gallertpilze benoetigt auch diese Art einen Lebensraum mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Rotbereifter Täubling ? im hinteren Teil des Nordstadtfriedhof Hildesheim. (03.10.2020)
Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Wie alle Gallertpilze benoetigt auch diese Art einen Lebensraum mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann (18.12.19) |
![]() |
Den Samtigen Schichtpilz (Stereum subtomentosum) findet man ganzjaehrig auf Laubbaum-Totholz.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Evtl Schleimpilz ? .. ist laut Mycobank die Typusart ihrer Gattung.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Tintenfischpilz (Clathrus archeri, Syn.: Anthurus archeri) ist eine Pilzart aus der Gattung der Gitterlingeauf dem Mastberg
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Der Tintenfischpilz (Clathrus archeri) welcher sogar aus Australien zu uns und bis auf die Britischen Inseln vorgedrungen ist. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Tintenfischpilz (Clathrus archeri) NSG Mastberg Hildesheim (01.08.2020) Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Gesamtansicht an einem dunklen Baumstamm Fahrradweg an der Innerste in Hildesheim (01.08.2020) Foto: Tanja Raeder |
![]() |
An einem dunklen Baumstamm - Fahrradweg an der Innerste in Hildesheim (01.08.2020) Foto: Tanja Raeder |
![]() |
An einem dunklen Baumstamm Fahrradweg an der Innerste in Hildesheim (01.08.2020) Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Orangeroter Kammpilz (Phlebia radiata). gefunden an toten Laubholzstumpf - Beuster - Marienburg 2015 Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Fleischroter Gallenbecher (Ascoryne sarcoides) gefunden an toten Laubholzstumpf - November 2015
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Klebrige Hoernling (Calocera viscosa)- November 2015
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Geweihfoermige Holzkeule (Xylaria hypoxylon) ist ein Schlauchpilz aus der Gattung der Holzkeulen (Xylaria).
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Holzkeulen und ein Kaiserling mit Schimmelbildung.
Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Der Gestreifte Teuerling (Cyathus striatus.
Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Gemeine Haarzungen gefunden am Wildgatter Okt.2016.
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Gemeine Haarzungen gefunden am Wildgatter Okt.2016.
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Der Gestreifte Teuerling ist ein relativ haeufiger Saprobiont, der auf oder im Boden liegende Holzresten, Aesten oder Zweigen.
Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Der Birnen-Staeubling (Lycoperdon pyriforme) ist eine Pilzart aus der Familie der Champignonverwandten (Agaricaceae).
Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Er ist weit verbreitet, sehr haeufig in Mitteleuropa und hier der einzige auf Holz wachsende Staeubling.
Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Junge, weissfleischige Fruchtkoerper sind essbar, spaeter ist der Pilz ungeniessbar.
Foto: Salvatore Bologna |
![]() |
Der Gemeine Tiegelteuerling (Crucibulum laeve) in Deutschland vorkommt.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Diese Exemplare fand ich September 2017 im Nordfriedhof Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Gemeiner Orangebecherling (Aleuria aurantia).
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Steife Koralle (Ramaria stricta)
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Dreifarbige Koralle, auch Ziegenbart oder Schoene Koralle (Ramaria formosa).
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Im jungen Zustand ist die Krause Glucke (Sparassis crispa) ein ausgezeichneter Speisepilz:
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Braunwarzigen Hartbovist (Scleroderma verrucosum) findet man von Juli bis Oktober in Waeldern oder Park-Anlagen. Hartbovist Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Dickschaliger Kartoffelbovist. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Fruchtkoerper der Herbstlorchel (Helvella crispa) findet man von August bis Oktober.
Helvella crispa bevorzugt neutrale bis kalkhaltige Boeden. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Ein Orangeroter Kammpilz in einem Buchenwald in Soehre Dickholzen. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (05.12.19) |
![]() |
Eine einzelne Binsenkeule (Typhula fiuformis) am 05.12.2019
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Orangeroter Kammpilz Soehrer Forsthaus Dezember 2019
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Herber Zwergknaeuling Soehrer Forsthaus Dezember 2019
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Specht oder Elsterntintlinge am 05.12.2019
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Schneckling mit Insekten im Naehe Soehrer Forsthaus am 05.12.2019
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Ein Dachpilz naehe Soehrer Forsthaus am 05.12.2019
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Ein Elfenbeinsschneckling im Soehrer Forsthaus am 05.12.2019
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Mycel Gruenspanbecherling am 05.12.2019
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Mycel Gruenspanbecherling am 18.01.2020
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Zitronengelber Reisigbecherling im Soehrer Wald - Forsthaus gesehen am 05.12.2019
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Das Flaechige Eckenscheibchen (Diatrype stigma) Soehrer Wald - Forsthaus gesehen Dezember 2019
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Ein Schneckling im Soehrer Forsthaus am 05.12.2019
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Wolfgang auf der suche im Korallenmeer am 05.12.2019
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Die Dreifarbigen Koralle in einem Buchenwald in Soehre Dickholzen. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (05.12.19) |
![]() |
Die Dreifarbigen Koralle in einem Buchenwald in Soehre Dickholzen. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (05.12.19) |
![]() |
Eine Buckeltramete im Anfangsstadium auf einem Baumstamm in Soehre Dickholzen. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (18.11.2020) |
![]() |
Eine Buckeltramete im Anfangsstadium auf einem Baumstamm in Soehre Dickholzen. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (18.11.2020) |
![]() |
Rosafarbigen Helmling mit Nacktschnecke im Anfangsstadium auf einem Baumstamm in Soehre Dickholzen. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (18.11.2020) |
![]() |
Geweihfoermige Holzkeule im NSG auf dem Mastberg. Foto: Tanja Raeder (10.2020) |
![]() |
Tiegel Treuchtling im NSG auf dem Osterwald - Lange Dreisch. Foto: Tanja Raeder (25.10.2020) |
![]() |
Tiegel Treuchtling im NSG auf dem Osterwald - Lange Dreisch. Foto: Tanja Raeder (25.10.2020) |
![]() |
Gruenblaettriger Schwefelkopf im NSG auf dem Mastberg. Foto: Tanja Raeder (08.12.19) |
![]() |
Gruenblaettriger Schwefelkopf auf dem Nordstadtfriedhof . Foto: Wolfgang .Kunzmann (22.10.2020) |
![]() |
Graublaettriger Schwefelkopf (Hypholoma capnoidis) auf dem Nordstadtfriedhof Foto: Wolfgng R.Kunzmann (08.10.2020) |
![]() |
Milder Milchling (Lactarius aurantiacus) auf dem Nordstadtfriedhof Foto: Wolfgng R.Kunzmann (22.10.2020) |
![]() |
Ohrloeffelstachlinge im NSG auf dem Mastberg. Foto: Tanja Raeder (08.12.19) |
![]() |
Der Fruchtkoerper vom Angebrannten Rauchporling sind einjaehrig. Der Pilz ist sehr standorttreu und bildet immer neue Fruchtkoerper am gleichen Substrat. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Eine Buckeltramete gefunden im Haseder Busch 2015. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Abgeflachtes Stammelfuesschen gefunden im Giesener Wald 2015. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die seltene Becherkoralle Artomyces pyxidatus im Kienmoor-Tunnenmoor
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Goldgelbe Zitterlinge und Gelbflechten auf einem kleinen Aststueck an der B1 in Hildesheim Dezember 2019
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Kerndruesling (Myxarium hyalinum)findet man an Laubbaum-Totholz (Weide, Erle, Esche u.s.w.).
Die Einzelfruchtkoerper fliessen oft zusammen und bilden kleine Belaege, im Innern befindet sich meist ein kleiner weisslicher Kern (Calciumoxalat-Kristall).
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Roetliche (bunte) Schmetterlingstramete (Trametes versicolor)an der PeinerLandstrasse in Hildesheim Dez,2019.. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Eichsfeld Sielmann Höhenweg (08.2020) Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Papeiensaftling auf der langen reisch in Himmelsthür am 06.09.2020 Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Pfaumen Zunderschwamm gefunden am Hottelner Weg Nordstadt Hildeheim am 15.09.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Vielfarbige Tramete (Trametes ochracea) am Hottelner Weg Nordstadt Hildeheim am 15.09.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Bitterer Saftporling am Hottelner Weg Nordstadt Hildeheim am 15.09.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Kugelhaetiger Knollenblätterpilz (gelber Knolli) Nordstadt Friedhof in Hildeheim am 15.09.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Adriger Ackerling Nordstadt Friedhof in Hildeheim am 03.10.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Kugeliger Risspilz (gelber Knolli) Nordstadt Friedhof in Hildeheim am 03.10.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Ackerschimpilz im Nordstadt Friedhof in Hildeheim am 15.09.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Abblättender Stäubling Nordstadt Friedhof in Hildeheim am 17.09.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Wiesenstaubbecher Nordstadt Friedhof in Hildeheim am 17.09.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Weichlicher Stäubling Nordstadt Friedhof in Hildeheim am 17.09.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Rotbrauner Stäubling Nordstadt Friedhof in Hildeheim am 17.09.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Rauhspariger Schwefelkopf Nordstadt Friedhof in Hildeheim am 17.09.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Beamtenschnitzel Riesenbovist Nordstadt Friedhof in Hildeheim am 17.09.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Beamtenschnitzel Riesenbovist Nordstadt Friedhof in Hildeheim am 17.09.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Schopftintling Nordstadt Friedhof in Hildeheim am 17.10.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Schopftintling Nordstadt Friedhof in Hildeheim am 17.10.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Junger Schopftintling Nordstadt Friedhof in Hildeheim am 17.09.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gemeiner Flaemmling Nordstadt Friedhof in Hildeheim am 17.09.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Zweifarbiger Hexenrröhling Nordstadt Friedhof in Hildeheim am 17.09.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Winziger Glockenschirmling Nordstadt Friedhof in Hildeheim am 15.09.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Kreideweisser Grosstaubling Riesenbovist (Beamtenschnitzel) am Hottelner Weg Nordstadt Hildeheim am 15.09.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Winterfälbling auf dem Nordfriedhof in Hildesheim Nord am 13.09.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Rauchgraue Porling (Bjerkandera adusta) wächst ganzjährig an Laubbaum-Totholz. am Hottelner Weg Nordstadt Hildeheim am 16.09.2020 Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Faediger Holzkeule (Xylria filiformis) an der PeinerLandstrasse in Hildesheim Dez,2019.. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Weisser Steinpilz auf dem Nordfriedhof in Hildesheim Nord am 13.09.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gemeiner Steinpilz auch Herrenpilz oder Steinröhrling auf dem Nordfriedhof in Hildesheim Nord am 13.10.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Echter Zonenmilchling auf dem Nordfriedhof in Hildesheim Nord am 13.09.2020 Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Sparriger_Schueppling im NSG Osterwald und auf dem Mastberg. Foto: Tanja Raeder (15.12.19) |
![]() |
Sparriger_Schueppling im NSG Osterwald und auf dem Mastberg. Foto: Tanja Raeder (15.12.19) |
![]() |
Sparriger_Schueppling auf dem Nordstadtfriedhof. Foto: Wolfgang R.Kunzmann (22.10.2020) |
![]() |
Blauender Saftporling ?? im NSG Osterwald und auf dem Mastberg. Foto: Tanja Raeder (15.12.19) |
![]() |
Eine Art Blauender Saftporling im NSG Osterwald und auf dem Mastberg. Foto: Tanja Raeder (15.12.19) |
![]() |
Weisser Druesling im NSG Osterwald und auf dem Mastberg. Foto: Tanja Raeder (15.12.19) |
![]() |
Warzigen Druesling im NSG Osterwald und auf dem Mastberg. Foto: Wolfgang R.Kunzmann (20.02.2020) |
![]() |
Warziger Druesling - Hexenbutter oder Rotbuchen-Rindenugelpilz zersetzt das Totholz in der Peiner Strasse in Hildesheim Foto: Tanja Raeder (15.12.19) |
![]() |
Den Warzigen Druesling (Exidia plana) findet man ganzjaehrig (Schwerpunkt im Herbst) auf Laubbaum-Totholz im NSG Osterwald und auf dem Mastberg. Schleimpilze Foto: Tanja Raeder (12.19) |
![]() |
Den Warzigen Druesling (Exidia plana) findet man ganzjaehrig (Schwerpunkt im Herbst) auf Laubbaum-Totholz im NSG Osterwald und auf dem Mastberg. Schleimpilze Foto: Tanja Raeder (12.19) |
![]() |
Ein Taeubling im NSG Osterwald und auf dem Mastberg. Foto: Tanja Raeder (15.12.19) |
![]() |
Buchenaderzaehling (Plicatura crispa) in der Peiner Landstrasse in Hildesheim. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Ein alter Baum mit Blasiges Eckenscheibchen (Diatrype bullata) in der Richtung Haseder Busch und der Holzbr�cke ueber der Innerste in Hildesheim. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Unbekannt (Hyphoderma radula) im NSG Osterwald / Mastberg in Hildesheim. Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Haeutiger Lederfaeltling gemeiner Lederfaeltling (Meruliopsis corium) in der Peiner Landstrasse Dezember 2019.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Das Gemeine Stockschwaemmchen (Kuehneromyces mutabilis) in der Peiner Landstrasse Dezember 2019.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Das Gemeine Stockschwaemmchen (Kuehneromyces mutabilis) in der Naehe des Soehrer Forsthaus am 18.01.2020
Foto:Tanja Raeder |
![]() |
Das Gemeine Stockschwaemmchen (Kuehneromyces mutabilis) in der Peiner Landstrasse am 05.02.2021.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Abloesender Rindenpilz in der Peiner Landstrasse in dem Nordstadt Hildesheim 30.01.2020
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Braunspor Rindenpilz in der Peiner Landstrasse in dem Nordstadt Hildesheim 30.01.2020
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Rosafarbenen Rindenpilz
Foto:Wolfgang R. Kunzmann (21.01.2020) |
![]() |
Berg Ahornbaum mit gruen bzw,rotalgen z.T. mit Flechten.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann (21.01.2020) |
![]() |
Schwarzer Ausfluss (Exidia nigricans)..?? an einem Alten Baum in der Peiner Landstrasse in Hildesheim.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann (30.01.2020) |
![]() |
Blutender Nadenholzschichtpilz (Stereum sangguinoleium) in der Peiner Landstrasse in Nordstedt Hildesheim. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Achtporiger Vielspor Rindenpilz (Sistotrcma octosporum) in der Peiner Landstrasse in Nordstedt Hildesheim. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Blasser Zaehnchenrindenpilz in der Peiner Landstrasse in Nordstedt Hildesheim. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Löwengelber Stielporling im NSG Mastberg Himmelsthür Hildesheim.
Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Ein alter Ahornstamm mit Gruen Roten Algen im NSG Osterwald / Mastberg in Hildesheim. Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Harzfluss ist eine natuerliche Abwehrreaktion des Baumes gegen eine Verletzung im NSG Osterwald / Mastberg in Hildesheim. Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Die Knollen sind Verwachsungen die durch Pilze, Insekten oder anderen Umwelteinfluesse ausgeloest werden.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Gemeine Rindensprenger (Vuilleminia comedens) ist ein sehr affaellig.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Arten der Gattung Leprarina (Lepraflechte) sehen sich aehnlich, ohne Inhaltsstoffanalyse ist eine Bestimmung daher nur Spekulation.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Berg Resupinatstechling (Stecckerinum oreophicum) haselnussbraeunlich, blass ockerlich, orange bis orangerot, jung ohne Hut wie ein stacheliger Rindenpilz.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Birnensporige Gewebehaut Weisser Rindenpilz der PeinerLandstrasse in Hildesheim Dez,2019.. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der ehemalige Steinkohlebergbau im Osterwald Pilze an einem ausgetauschten Stempel im Hüttenstollen / Osterwald vertreten.
Exkursion Novemberg 2011 Besucherbergwerk Osterwald
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Pilze - Bergmannsbärte sind auch im Bereich der ewigen Finsternis anzutreffen.
in einem Alten Steinkohlebergwerkstollen
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Ein roter Ahornstamm schon sichtbaren Befall mit Verfaerbung Detail Algen mit Flechte in der Julianeaue in Himmelsthuer - Hildesheim. Foto: Tanja Raeder |
![]() |
Zunderpilz Zunderschwamm gefunden im Haseder Busch am 16.02.2020. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Wachstumschaeden an einen kranken Baum gefunden im Haseder Busch am 16.02.2020. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Echter Mehltau ist ein sogenannter Schönwetterpilz, das heißt, er bildet sich bei Wärme und Trockenheit. am 05.10.2020. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Blätter werden braun und vertrocknen, die Blüten verkümmern.
Bei starkem Befall können ganze Teile der Pflanze absterben. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Weil die über 20 Meter hohe Amerikanische Roteiche von einen Pilz befallen war,musste die Eiche gefällt werden Nordstadt Friedhof im September 2020 Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Weil der Baumstamm teils Faulig war, und eine Gefahr bestand , musste die Eiche am 10.09.2020 gefällt werden Nordstadt Friedhof im September 2020 Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Weil der Baumstamm teils Faulig war, und eine Gefahr bestand , musste die Eiche am 13.09.2020 gefällt werden Nordstadt Friedhof im September 2020 Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Frostriss an einer jungen Buchenstamm im Nordstadt Friedhof im 13.09. 2020
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Krebsgeschwuere an einen Baum im Haseder Busch am 16.02.2020.. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Befallener und abgesägter Ast gefunden auf dem Nordstadtfriedhiof in Hildesheim.
Foto Wolfgang R. Kunzmann (03.10.2020) |
![]() |
Befallener und abgesägter Roteeichenbaum , gefunden auf dem Nordstadtfriedhiof in Hildesheim. Leider werden noch immer zu viele gesunde, welche unter Naturschutz (Naturdenkmale) stehende Bäume gefällt.! Foto Wolfgang R. Kunzmann (11.10.2020) |
![]() |
Krebsgeschwuere an einem Vogelkirschenbaum im Haseder Busch am 02.09.2020.. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Baumkrebs Maserkrolle oder Holzkopf (Neonectria ditissima) an einem alten Baumstamm.. Foto: Tanja Raeder (12.19) |
![]() |
Baumkrebs Maserkrolle oder Holzkopf (Neonectria ditissima) an einem alten Kirschenbaumstamm.. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (05.12.19) |
![]() |
Baumschäden der Tintenstrichpilz Rindenpilz auf dem NSG Mastberg Himmelsthür Hildesheim. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (13.05.2020) |
![]() |
Baumschäden der Tintenstrichpilz Rindenpilz auf dem NSG Mastberg Himmelsthür Hildesheim. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (13.05.2020) |
![]() |
Baumschäden der Tintenstrichpilz Rindenpilz auf dem NSG Mastberg Himmelsthür Hildesheim. Foto: Wolfgang R. Kunzmann (13.05.2020) |
![]() |
Die Gallmilbe (Aceria cephalonea) verursacht charakteristische Gallen auf den Blaettern von Berg- oder Feldahorn. Gallberg/Lerchenberg."> |
![]() |
Eine Krabbelspinne in Abwehrhaltung auf einer filzige Klette auf dem Gallberg/Lerchenberg."> |
![]() |
Eine Krabbelspinne in Abwehrhaltung auf einer filzige Klette auf dem Gallberg/Lerchenberg."> |
![]() |
Die Weibchen der Seidenkopfgallwespe (Neuroterus numismalis) legen ihre Eier an die Unterseite von Eichenblaettern.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die weissen Sporen des weissen Brotschimmel auf einen Vollkozórnbrotes.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Durch Monilia und Birnengitterrost erkrankter Birnenobstbaum.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Gemeine Rosengallwespe (Diplolepis rosae) ist ein Vertreter der Gallwespen (Cynipidae). Die bis 3 Millimeter große Wespe entwickelt sich an Rosen, wobei sie typische Gallen an den Enden der Sprosse bildet. Rosengalle Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Befallener Eichenbaum von der Seidenkopfgallwespe im NSG Schwarzwasserniederung im LK Peine.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Maisbeulenbrand in einem Maisfeld Richtung Schwarzwasserniederung in Klein Eddesse im LK Peine
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Maisbeulenbrand in einem Maisfeld Richtung Schwarzwasserniederung in Klein Eddesse im LK Peine
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Pfaffenhuetchen gefunden im Osterberg Lange Dreisch Himmelsthür am 19.07.2020."> |
![]() |
Schwarzdornj/Schlehdorn gefunden im Osterberg Lange Dreisch Himmelsthür amj 19.07.2020."> |
Zurück zur Galerie Zurück zum Seitenanfang