Naturdenkmale.
![]() |
Ernst Andreas Friedrich - Gestaltete Naturdenkmale Niedersachsen. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Ernst Andreas Friedrich - Naturdenkmale Niedersachsen. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Hutewald das Wisentgehege in Springe.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Hutewald das Wisentgehege in Springe.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Hutewald das Wisentgehege in Springe.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Hutewald das Wisentgehege in Springe.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Gremsheimer Kopfbuche Weltälteste Süntelbuche. Kopfbuche Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Gremsheimer Kopfbuche Weltälteste Süntelbuche. Kopfbuche Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Gremsheimer Kopfbuche Weltälteste Süntelbuche. Kopfbuche Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Gremsheimer Kopfbuchen vom Waldrand gesehen. Kopfbuche Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Süntelbuchenallee im Kurpark in Bad Nenndorf. Süntelbuchenallee Foto: Jörg Fischer (2014). |
![]() |
Die Süntelbuchenallee im Kurpark in Bad Nenndorf. Süntelbuchenallee Foto: Jörg Fischer (2014). |
![]() |
Die Süntelbuchenallee im Kurpark in Bad Nenndorf. Süntelbuchenallee Foto: Jörg Fischer (2014). |
![]() |
Adam und Eva im Ith. Bei Coppenbrügge Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Karstquelle - Kirschensoog In Lutter Altwallmoden Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die 500 Jahre alte Peter-Linde - soll weit über 500 Jahre alt sein.
bei der Burg Coppenbrügge Baumregister-Baumkunde Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Gipskarstquelle. In Rhumespring. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Gipskarstquelle. In Rhumespring. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Auch diesen Granit Findlinge transportierte die Saale - Eiszeit aus Südschweden hier her. Foto: Marcel Daslik |
![]() |
Ein Erdfall in der Nähe des Schul- und Bürgergarten. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Sumpfzypressen Luftwurzeln am Dewesee - Schul- und Bürgergarten. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Das Süntelbuchen Reservat in Nettelrede/Bad Münder war unser letzte Ziel vor der Hauptversammlung. Suentel-Buchen-Arboretum Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Eine über 1000 Jahre alte Gerichtslinde steht auf dem Thingplatz. 1048 wurde Graf Thietmar, Bruder von Bernhard II. von Sachsen, angeklagt, einen gescheiterten Mordanschlag auf König Heinrich III. in Auftrag gegeben zu haben. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Kaiser Lothar Linde in Königslutter am Dom. Kaiserdom Königslutter Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
An der Linde wurden Godinge abgehalten, wogegen die hohe Gerichtsbarkeit beim Amt Winzenburg lag. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Infotafel an der Gerichtslinde auf dem alten Friedhof. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | Thingplatz Gerichtsplatz der Sachsen Am Thie in Harsum mit Kriegerdenkmal und Bepflanzung. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Urkundlich erwähnt wurde die Linde zum ersten Mal um das Jahr 1100. Naturdenkmale Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Es handelt sich dabei vermutlich um eine Marienlinde, die zur Einführung des Christentums gepflanzt. Naturdenkmale Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Dicke Linde, auch tausendjährige Linde genannt, ist ein geschütztes Naturdenkmal in Upstedt. Naturdenkmale Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Informationstafel zum Hutewaldprojekt auf dem Wohldenberg. Hutewaldprojekt. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Schottische Hochlandrinder im Hutewald auf dem Wohldenberg. Hutewaldprojekt. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Hutewald auf dem Wohldenberg.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Hutewald auf dem Wohldenberg.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Hutewald auf dem Wohldenberg.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Platane im Abteihof von Lamspringe. Plantane Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Platane im Abteihof von Lamspringe. Plantane Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | Die Lammequelle im Klosterpark von Lamspringe. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Quelle entfließt einer ummauerten Quellgrotte. Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() | Ein Hutewald, auch Hudewald oder Hutung genannt, ist ein als Weide genutzter Wald. Hutewald e.V. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | 8 Eichen ehemaliges Hudewäldchen ? auf dem privaten Grundstück der Johann-Eggers-Straße. Hutewald in Celle Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | Ein alter Kastanienbaum am Unsinnbach mit Wegekreuz am Ende des Drispenstedter Brink.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | Eine alte Blutbuche am Kinder- u. Jugendhaus Drispenstedt (KJD) Am Drispenstedter Brink 28 Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | Eine Tafel an der alten Blutbuche.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Eine schöne Blutbuche an der Hildesheimer Strasse.41 in Schellerten. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | Die 500 Jahre alte Eiche in Ahnstedt/Schellerten. Baum-Natur in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | Die Eichenstrasse in Ahnstedt Schellerten. Baum-Natur in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | Ein alter Kastanienbaum vor der Kirche in Ödelum /Schellerten. Baum-Natur in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | Zwei Eichen mit Wegekreuz in Wöhle/Schellerten. Baum-Natur in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | Eine Dreikroneneiche Nahe der ehemaligen Försterei Wöhle. Baum-Natur in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | Eine Seltene englische Eiche auf der ehemaligen Britischen Rheinarmee Ledebur - Kaserne Gelände in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Amerikanische Rot-Eiche (Quercus Rubra) (Blatt) . Amerikanische Eiche Blatt- Nordstadtfriedhof Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Amerikanische Rot-Eiche (Quercus Rubra) (Rinde) . Amerikanische Eiche Blatt- Nordstadtfriedhof Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Amerikanische Rot-Eiche (Quercus Rubra) (Krone) . Amerikanische Eiche Krone - Nordstadtfriedhof Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Amerikanische Rot-Eiche (Quercus Rubra) (Fruechte) . Amerikanische Eicheln Fruechte - Nordstadtfriedhof Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() | Eine Hängebuche auf einem priv. Grundstück Langenlilienwall 24 in Hildesheim.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Baum-Hasel (Corylus colurna), auch Türkische Hasel, Türkische Haselnuss oder Byzantinische Hasel.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Baumhasel (Corylus colurna) vor der Nordterrasse des Galgenbergrestaurants Hildesheim-Südost.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Viele Linden stehen Richtung Kreuzbergkapelle auf der Wallfahrtsallee in Ottbergen. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Eine 300 - 400 Jahre alte Linde eine Schönheit auf der Wallfahrtsallee in Ottbergen Schellerten. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Edelkastanie diese Baumart weist sowohl die typischen Merkmale der Insektenbestaeubung als auch diejenigen der Windbestaeubung auf. Edelkastanie Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Manche Edelkastanien koennen bis zu sechshundert Jahre alt werden. Edelkastanie Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Edelkastanien sie sind einhaeusig, das heisst, sie bilden rein maennliche und rein weibliche Blueten. Sie bestreuben sich selbst. Edelkastanie Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Eine schöne Esche (Seltenheit) in der Bahnhofsallee Nr.15 Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Eine Linde eine Schönheit auf dem Grundstück Uppener Pass 5 Uppen in Achtum-Uppen. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Ahornblättrige Plantane auf Gut Steuerwald, südwestlich des Gutsgebäudes . Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Ahornblättrige Plantane auf Gut Steuerwald, südwestlich des Gutsgebäudes . Ahornblättrige Plantane Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Eine Eiche südwestlich des Gutsgebäudes . Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Eine Blutbuche von drei Blutbuchen stehen im Liebesgrund in Hildesheim. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Eiche an der Klus 4 in Einum. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Linden mit Kruzifix in Einum. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Blutbuche an der Klus in Einum. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die 5 Kastanien vor der St. Georgskirche in Kemme. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die 5 Kastanien vor der St. Georgskirche in Kemme. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die 5 Kastanien vor der St. Georgskirche in Kemme. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die 5 Kastanien vor der St. Georgskirche in Kemme. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die 5 Kastanien vor der St. Georgskirche in Kemme. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die 3 Eiben an der St. Georgskirche in Kemme. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Kaukasische Flügelnuss (Pterocarya fraxinifolia) ist eine Laubbaumart aus der Gattung der Flügelnüsse der Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae). Kaukasische Flügelnuss Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die alte Grafeneiche in Asel am 07.05.2016 Naturdenkmale Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Sage nach befand sich ein gräfliches Schloss zu Asel im unteren Dorf an den wild schäumenden Fluten des Unsinnbachs. Naturdenkmale Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Sage des Grafen von Asel. (Erläuterungstafel an der Eiche). Naturdenkmale Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Eine noch kleine Eibe neben einer Pyramideneiche zwei Schönheit vor der kath.Kirche in Detfurth. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Eine Pyramideneiche eine Schönheit auf dem Friedhof an der kath.Kirche in Detfurth. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Eine Blutbuche im Eingangbereich vor der kath.Kirche in Detfurth. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Eine Blutbuche am Kehrwiederwall. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Eine Blutbuche auf dem Sültegelände, westlicher Eingang. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Einige Buchen und Eiben, Kastanien stehen auf dem Sültegelände. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Einige Buchen und Eiben, Kastanien stehen auf dem Sültegelände. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Ein alter Kastaniebaum im Ernst-Ehrlicher Park. Naturdenkmale in Niedersachsen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der untere Erdfall von Bad Pyrmont Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Größter Einzelerdfall in Niedersachsen Trichter Durchmesser etwa 160 Meter - 60 Meter Tiefe. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Quelle der Hamel liegt in der Mitte des Altdorfs von Hamelspringe, am Ostrand des Süntelberges bei 184 m ü. NN Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Römerstein mit seinen aufragende Felsen besteht aus reinem Dolomit. Er befindet sich in der Nähe von Bad Sachsa nördlich von Nüxei - Südharz Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Hexenküche ist eine markante Felsformation aus wollsackverwittertem Granit. Sie befindet sich in der Nähe der Mausefalle. Foto: Wolfgang Kunzmann |
![]() |
Geologische Naturdenkmale in Niedersachsen: Harz Die Mausefalle ist eine kuriose, natürlich entstandene Sehenswürdigkeit hoch über dem Okertal. Foto: Wolfgang Kunzmann |
![]() |
Ein natürlicher Aufschluss gegenüber der Okertalsperre. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Räuber Lippoldhöhle bei Brunkensen Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Höhlenwohnung des Räuber Lippold Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Hohe Hagen in Dransfeld / bei Göttingen
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Hohe Hagen in Dransfeld / bei Göttingen
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Hohenstein ein Jurariff im Süntel.
Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Alte Taufe im Deister Früher auch Wolfstaufe oder Heidentaufe ist ein Findling im Deister. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Quader aus Wealdensandstein mit rund 3 Meter Kantenlänge und einer tiefen Mulde
auf der Oberseite liegt am Kammweg westlich des Nordmannsturms. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Auch diesen Granit Findlinge transportierte die Saale - Eiszeit aus Südschweden hierher.
Foto: Marcel Daslik |
![]() |
Seit 1990 ist das Schwarzerdeprofil Asel als Naturdenkmal ausgewiesen und damit das einzige Bodenprofil in Niedersachsen, das naturschutzrechtlich geschützt ist. Geotop in Asel Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Wasserbaum im Januar 2007. Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Der Wasserbaum im Januar 2007. Foto: Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Blick auf den Versinterten Wasserbaum von Ockensen Das hier entstandende Gestein nennt man Kalksinter Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der vereiste Langenfelder Wasserfall im Winter. Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Der Untere Bodewasserfall befindet sich am Oberlauf der Warmen Bode nördlich von Braunlage. Harzlife Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Radau entspringt im Oberharz im Ortsgebiet des Altenauer Ortsteils Torfhaus. Harzlife Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Romkerhalle bestehendes Anwesen im Okertal des Mittelgebirges Harz. Harzlife Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
Zurück zur Galerie Zurück zum Seitenanfang