Flechten Lichenes
![]() |
Myxomyceten Kleiner Fuehrer fuer Exkursione Schleimpilze Foto: Marion Geib |
![]() |
Urania Pfanzenreich Die grosse farbige Enzyklopaedie Viren,Bakterien Algen Pilze. Erich Heinz Benedix , S. Jost Casper, Siegfried. Danert Foto: Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Mauerflechte (Protoparmeliopsis muralis, ehemals Lecanora muralis) ist eine Krustenflechte
die auf naehrstoffreichen Silikat- oder Kalkgestein waechst, auf dem Nordfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Mauerflechte (Protoparmeliopsis muralis, ehemals Lecanora muralis) ist eine Krustenflechte
die auf naehrstoffreichen Silikat- oder Kalkgestein waechst, auch in der Stadt Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Mauerflechte (Protoparmeliopsis muralis, ehemals Lecanora muralis) ist eine Krustenflechte
die auf naehrstoffreichen Silikat- oder Kalkgestein waechst, auch in der Stadt Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gruene Steinflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Landkartenflechte (Phizocarpon geographica) auf der Schwaebischen Alp
Foto:123pilze.de |
![]() |
Die Blasenflechte Hypogymnia physodes bildet Lippensorale an der Lappenenden aus. Juvenile Exemplare dieser Art koennen mit Hypogymnia tubulosa verwechselt werden. Laub- oder Nadelbaeume auf dem Nordfriedhof Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Blasenflechte Hypogymnia physodes bildet Lippensorale an der Lappenenden aus. Juvenile Exemplare dieser Art koennen mit Hypogymnia tubulosa verwechselt werden. auf eimem Sandsteingrab im Nordstadtfriedhof am 07.03.2022. Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Blasenflechte (Hypogymnia physodes) ist eine haeufige Laubflechte an sauren Borken von Laub- oder Nadelbaeumen. Laub- oder Nadelbaeume auf dem Nordfriedhof Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Blasenflechte (Hypogymnia physodes) ist eine haeufige Laubflechte an sauren Borken von Laub- oder Nadelbaeumen. Laub- oder Nadelbaeume auf dem Nordfriedhof Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Blasenflechte Hypogymnia physodes bildet Lippensorale an der Lappenenden aus. Juvenile Exemplare dieser Art koennen mit Hypogymnia tubulosa verwechselt werden. auf dem Nordfriedhof Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Blasenflechte (Hypogymnia physodes) ist eine haeufige Laubflechte. Japanische Zierkirsche auf dem Nordfriedhof am 22.04.2022 Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Gelbfruechtige Schwefelflechte (Psilolechia lucida) ist eine Pionierart, neue Lebensräume werden schnell erschlossen.
Foto:13 lachter stollen wildemann |
![]() |
Die Blasenflechte (Hypogymnia physodes) ist eine haeufige Laubflechte an sauren Borken von Laub- oder Nadelbaeumen. Laub- oder Nadelbaeume auf dem Nordfriedhof Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Sulcatflechte (Parmelina sulcata) bildet Lippensorale an der Lappenenden aus. auf dem Nordfriedhof Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Sulcatflechte (Parmelina sulcata) bildet Lippensorale an der Lappenenden aus. auf dem Nordfriedhof Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Echte Becherflechte im Rehburger Moor Hannover
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Aderige Blattflechte (Peltigera degenti) (SYN. PELTIGERA NITENS) Nordstadtfriedhof 11.03.2022
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Aderige Blattflechte (Peltigera degenti) (SYN. PELTIGERA NITENS) Nordstadtfriedhof 11.03.2022
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Aderige Blattflechte (Peltigera degenti) (SYN. PELTIGERA NITENS) Nordstadtfriedhof 11.03.2022
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Aderige Blattflechte (Peltigera degenti) (SYN. PELTIGERA NITENS) Nordstadtfriedhof 28.05.2022
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Caperatflechte Rosettenflechte (Flavoparmenina caperata). Nordstadtfriedhof 11.03.2022
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Caperatflechte Rosettenflechte (Flavoparmenina caperata). Nordstadtfriedhof 11.03.2022
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Cladonia portentosa im Kienmoor Hannover
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Brandflechte - Pollinaria
Foto:123pilze.de |
![]() |
Gewoehnliche Schriftenflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Grauekrustenflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Felsen Triebflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Skulpturenflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Becherkrustenflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Blutaugenflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Blutflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Braune Urschuesselflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Stecknadelflechte.
Foto:123pilze.de |
![]() |
Eingeweideflechte.
Foto:123pilze.de |
![]() |
Brauner Moosbart
Foto:123pilze.de |
![]() |
Die Gewoehnliche Saeulenflechte (Cladonia coniocraea) waechst auf Totholz, im Haseder Busch Hasede Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Bittere Porenflechte.
Foto:123pilze.de |
![]() |
Becherkrustenflechte.
Foto:123pilze.de |
![]() |
Wolfsflechte.
Foto:123pilze.de |
![]() |
Gruenrindige Bartflechte.
Foto:123pilze.de |
![]() |
Igel Cladonie
Foto:123pilze.de |
![]() |
Neigende Strauchflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Ast Rentierflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Weisse Astflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Alpine Strunkflechte (Stereocaulonalpinum).
Foto:123pilze.de |
![]() |
Schwarzemosaikflechte.
Foto:123pilze.de |
![]() |
Eichenmoosflechte.
Foto:123pilze.de |
![]() |
Die Becherumsaeumte Saeulenflechte (Cladonia porealis) waechst auf Totholz und in Moorgebiete.
Foto:123pilze.de |
![]() |
Lindenflechte.
Foto:123pilze.de |
![]() |
Leuchtflechte.
Foto:123pilze.de |
![]() |
Feuersalamander Flechte.
Foto:123pilze.de |
![]() |
Gewoehliche Feuerflechte.
Foto:123pilze.de |
![]() |
Bleichgruene Kuechenflechte Peiner Strasse Nordstadt
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Braunaugenflechte.
Foto:123pilze.de |
![]() |
Die Lindenflechte.
Foto:123pilze.de |
![]() |
Die echte Lungenflechte.
Foto:123pilze.de |
![]() |
Die Apfelflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Aderige Blattflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Baummoosflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Bartflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Grubige Bartflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Blattstrauchflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Blatt Gallertlechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Blatt Gelbflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Bereifte Schildflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Weichfruchtflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Anliegende Schwielenflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Ast Rentierflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Subuliformis Aufgeblasene Wurmflechte
Foto:123pilze.de |
![]() |
Durch Chlorophyll ist der Stamm wie es Name schon sagt gruen gefaerbt Nordstadtfriedhof am 21.04.2022
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
In unseren Breitengraden gibt es zwei Arten, die Trentepohlia aurea und die Trentepohlia umbria. Nordstadtfriedhof am 21.04.2022
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
In unseren Breitengraden gibt es zwei Arten, die Trentepohlia aurea und die Trentepohlia umbria. Nordstadtfriedhof am 21.04.2022
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Gewoehnliche Saeulenflechte (Cladonia coniocraea) waechst auf Totholz, an Stubben oder auf Rohhumus.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Trompetenflechte (Cladonia fimbriata) gesehen auf Sandigen Boeden im Nordstadtfriedhof am 07.03.2022
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Gewoehnliche Saeulenflechte (Cladonia coniocraea) waechst auf Totholz, an Stubben oder auf Rohhumus.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Gewoehnliche Saeulenflechte (Cladonia coniocraea) waechst auf Totholz, an Stubben oder auf Rohhumus.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Rentierflechte in den Kalksinterfelsen in NS Gross Ilde
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Rentierflechte in den Kalksinterfelsen in NS Gross Ilde
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Coloplaca auarantia auf den Kalksinterfelsen in NS Gross Ilde
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Finger und Becherflechte auf Totholzwurzel im Kienmoor - Trunnenmoor Hannover
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Finger und Becherflechte auf Totholz im Kienmoor - Trunnenmoor Hannover
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Trompetenflechte im Rehburger Moor Hannover
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Trompetenflechte im Rehburger Moor Hannover
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Trompetenflechte im Hasede Busch Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Trompetenflechte (Cladonia fimbriata) findet man auf sandigen Boeden am 07.03.2022 im Nordfriedhof Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Schuppen Hundsflechten (Peltepera praetexteta) Gross Ilde NS Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Schuppen Hundsflechte (Peltepera praetexteta) Gross Ilde NS Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Schuppen Hundsflechte (Peltepera praetexteta) Gross Ilde NS Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Caperatflechte - Flavoparmelia caperata (Parmeliaceae) Krustenflechten Sulcatflechte im Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gelbfluechtige Schwefelflechte Bluetenstand an einen Eichenbaum Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gelbeflechte Bluetenstand an einen Eichenbaum Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Gelbfluechtige Schwefelflechte an einer amer.rot Eichenbaum Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gelbfluechtige Schwefelflechte an einer amer.rot Eichenbaum Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Kalk_Gelbeflechte Runzelige Wandflechte Bluetenstand am (Xanthorina calcicola) am 11.03.2022 im Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Kalk_Gelbeflechte Runzelige Wandflechte am (Xanthorina calcicola) am 19.03.2022 im Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Kalk_Gelbeflechte Runzelige Wandflechte am (Xanthorina calcicola) am 11.03.2022 im Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Eichen-Schuesselflechte, (Parmelina carporrizans syn.) an einen Eichenbaum Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Gewoehliche Gelbflechte an einen Eichenbaum Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gewoehliche Gelbflechte an einen Eichenbaum Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gewoehliche Gelbflechte an einen Eichenbaum Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Leuchtflechte (Chryothrix chlorina) im Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gruene Krustenflechte im Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gelbliche Porenflechte im Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Art ist wesentlich seltener als die verwandte Gewoehnliche Gelbflechte Xanthoria parietina
Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Die Art ist wesentlich seltener als die verwandte Gewoehnliche Gelbflechte Xanthoria parietina Peiner Landstrasse am 15.04.2022 Foto:Wolfgang R. Kunzmann |
![]() |
Moose mit Puenktchenflechte - Buellia punctata (Caliciaceae) Hildesheim Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Blaugraue Schwielenflechte (Physcia caesia) waechst auf kalkhaltigem Substrat Felsen, Grenzsteine, Mauern.auf dem Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Blaugraue Schwielenflechte (Physcia caesia) waechst auf kalkhaltigem Substrat Felsen, Grenzsteine, Mauern.auf dem Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Blaugraue Krustenflechte (Physcia caesia) waechst auf kalkhaltigem Substrat Felsen, Grenzsteine, Mauern.auf dem Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gewoehnliche Lepralechte in dem Nordstadtfriedhof am 28.05.2022
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gewoehnliche Lepralechte in dem Nordstadtfriedhof am 28.05.2022
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gewoehnliche Lepralechte in dem Nordstadtfriedhof am 28.05.2022
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Gewoehnliche Lepralechte in dem Nordstadtfriedhof am 28.05.2022
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Graue Lepralechte - Krustenflechte - Schatten Bleichkruste (Lapraria lobifrcans) dem Nordstadtfriedhof am 28.05.2022
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Graue Lepralechte - Krustenflechte - Schatten Bleichkruste (Lapraria lobifrcans) dem Nordstadtfriedhof am 28.05.2022
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Graue Lepralechte - Krustenflechte - Schatten Bleichkruste (Lapraria lobifrcans) dem Nordstadtfriedhof am 28.05.2022
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Pflaumenflechte (Evernia prunastri) waechst auf der Borke diverser Baeume, auf dem Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Pflaumenflechte (Evernia prunastri) waechst auf der Borke diverser Baeume, auf dem Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Pflaumenflechte (Evernia prunastri) waechst auf der Borke diverser Baeume, auf dem Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Pflaumenflechte (Evernia prunastri) waechst auf der Borke diverser Baeume, auf dem Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Pflaumenflechte (Evernia prunastri) waechst auf der Borke diverser Baeume, auf dem Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Pflaumenflechte (Evernia prunastri) waechst auf der Borke diverser Baeume, auf dem Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Pflaumenflechte (Evernia prunastri) waechst auf der Borke diverser Baeume, auf dem Nordstadtfriedhof am 03.05.2022
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Arten der Gattung Leprarina (Lepraflechte) sehen sich aehnlich,
ohne Inhaltsstoffanalyse ist eine Bestimmung daher nur Spekulation.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Berg Ahornbaum mit gruen bzw,rotalgen z.T. mit Flechten.
Foto:Wolfgang R. Kunzmann (21.01.2020) |
![]() |
Die Blaugraue Schwielenflechte (Physcia caesia) waechst auf kalkhaltigem Substrat (Felsen, Grenzsteine, Mauern).
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Kalknabelflechte (Dematocarpon miniatum) sie steht in Niedersachsen auf der roten Liste.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Kalknabelflechte (Dematocarpon miniatum) sie steht in Niedersachsen auf der roten Liste.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Kalk-Gelbflechte (Xanthoria calcicola) waechst auf Kalkstein oder auf kuenstlichen Untergruende.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Kalk-Gelbflechte (Xanthoria calcicola) waechst auf Kalkstein oder auf kuenstlichen Untergruende.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Kalk-Gelbflechte (Xanthoria calcicola) waechst auf Kalkstein oder auf kuenstlichen Untergruende.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Kalk-Gelbflechte (Xanthoria calcicola) waehst auf exponiertem Kalkgestein.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Orangerote Luftalge (Trentepohlia aurea) ist keine Flechte im eigentlichen Sinn. Bei einigen Flechtenarten gehen Trentepohlia Algen mit Pilzen (Mykobionten) Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Gelbfruechtige oder Gruengelbe Schwefelflechte (Psilolechia lucida) waechst auf regengeschützen Silikatgestein im Nordfriedhof in Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Gelbfruechtige oder Gruengelbe Schwefelflechte (Psilolechia lucida) waechst auf regengeschuetzen Silikatgestein im Nordfriedhof in Hildesheim
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Bleichgruene Kuchenflechte, Erbleichende Kuchenflechte, Bleichgruene Kuchenkrustenflechte (Lecanora expallens)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Bleichgruene Kuchenflechte, Erbleichende Kuchenflechte, Bleichgrüne Kuchenkrustenflechte (Lecanora expallens)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Gelbfruechtige Schwefelflechte (Psilolechia lucida) ist eine Pionierart, neue Lebensraeume werden schnell erschlossen.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Bleichgruene Kuchenflechte, Erbleichende Kuchenflechte, Bleichgruene Kuchenkrustenflechte (Lecanora expallens)
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Gewoehnliche Gelbflechte Bluetenstand (Xanthoria parietina) waechst bevorzugt auf der Borke von Laubbaeumen,
an Mauern oder auf Beton.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Gewoehnliche Gelbflechte Bluetenstand (Xanthoria parietina) waechst bevorzugt auf der Borke von Laubbaeumen,
an Mauern oder auf Beton.
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Braune Knoepfchenflechte (Baeomyces rufus) nach dem Sturm Februar 2022
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Braune Knoepfchenflechte (Baeomyces rufus) nach dem Sturm Februar 2022
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Urenbestattungen diverse Flechten am Namenschild Abdeckung auf dem Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Stammbefall mit Flechten sind eine Symbiose zwischen Pilzen und Algen. auf dem Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Die Orangerote Luftalge (Trentepohlia aurea) ist keine Flechte im eigentlichen Sinn. Bei einigen Flechtenarten gehen Trentepohlia Algen mit Pilzen (Mykobionten) Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
![]() |
Luftalge Coloplaca Arantia auf dem Nordstadtfriedhof
Foto:Wolfgang R.Kunzmann |
Zurück zur Galerie Zurück zum Seitenanfang